Vegane & glutenfreie Pfannkuchen – einfach lecker selbstgemacht!
Vegan glutenfrei Pfannkuchen – wie oft stand ich schon ratlos in der Küche, weil ich auf Milch und Mehl verzichten musste und trotzdem Lust auf Pfannkuchen hatte! Gerade wenn Freund*innen zum Frühstück kommen (du kennst das Chaos sicher), will ich nicht dastehen mit trockenen, langweiligen Dingern. Vegane Pfannkuchen kennt irgendwie jeder, aber vegan glutenfrei Pfannkuchen? Andere Baustelle. Da hilft’s sehr, wenn man ein Rezept parat hat, auf das Verlass ist. Genauso wichtig ist, dass es wirklich schmeckt! Falls du es fruchtig magst, schau dir auch die Rezepte für Apfel-Pfannkuchen vegan oder Bananen-Pfannkuchen vegan mal an, beide mache ich immer wieder – und oft gibt’s dabei keine Reste.

Glutenfreie und vegane Pfannkuchen mit Schokofüllung
Okay, hier mal ehrlich: Es gibt nichts, was so schnell alle wach macht wie heiße Schokofüllung in vegan glutenfrei Pfannkuchen. Das ist kein Märchen, ich hab’s getestet – sprich, die Pfannkuchen sind schneller verschwunden, als man „Schokolade“ sagen kann. Vor allem für Kinder ein Highlight, aber eigentlich lieben Erwachsene das genauso, nur würden sie es nie zugeben.
Bei der Schokofüllung kannst du easy improvisieren, zum Beispiel mit dunkler veganer Schokolade, Haselnusscreme oder einfach einem schnellen Kakaoaufstrich. Ich kippe manchmal noch einen Spritzer Kokosmilch obendrauf, so als kleiner Luxus (und ja, ich weiß, bei mir ein bisschen viel des Guten, aber besser als zu knausern). Wichtig ist nur: Lass sie kurz nach dem Backen warm werden, sonst läuft nix.
Ehrlich gesagt, seit ich die glutenfreien und veganen Pfannkuchen mit Schokofüllung entdeckt habe, will niemand bei uns mehr normale backen. Klingt nach Übertreibung, aber du wirst sehen, es ist so.
„Also meine Kinder finden deine vegan glutenfrei Pfannkuchen noch besser als jeden normalen Crêpe – du hast echt das perfekte Rezept gefunden! Und endlich keine Bauchschmerzen nach dem Essen.“

Die Zutaten für glutenfreie Crêpes
Hier kommen wir zum Kern der Sache – und ich verspreche, du brauchst keinen Luxus-Supermarkt ausräumen. Für vegane glutenfrei Pfannkuchen greife ich meist zu Buchweizenmehl oder fertigen Mehlmischungen aus dem Bioladen. Geht auch mit Reismehl, Hafermehl, oder nem Mix – so viel YOLO muss sein.
Außerdem brauchst du: pflanzliche Milch (Hafer, Soja, Mandel, was dir schmeckt), etwas Sprudelwasser – das macht sie schön locker, einen EL Öl, ne Prise Salz und etwas Süße (Agavendicksaft oder Zucker, wie du magst). Eier? Nö, wirklich nicht nötig. Damit ist der Teig echt schnell angerührt.
Liebst du ein bisschen Abwechslung? Dann schau mal bei den Buchweizen-Pfannkuchen vegan mit frischen Früchten vorbei. Da findest du noch mehr Inspiration, alles glutenfrei und tierfrei.
Vegane Crêpes selber machen – so klappt das Rezept
Also, mach dir nicht zu viele Gedanken – Pfannkuchen gelingen wirklich fast immer. Die größte Fehlerquelle ist zu wenig Flüssigkeit. Mein Tipp: Der Teig sollte eher wie dicke Sahne sein, keinesfalls wie Kuchenteig. Falls du unsicher bist, lieber nach und nach Flüssigkeit zugeben und zwischendurch umrühren.
Heize deine Pfanne vor – Stichwort Geduld, das lohnt sich. Einen kleinen Tropfen Öl rein, dann eine Kelle Teig, schwenken… und nicht gleich wenden! Erst wenn die Unterseite braun ist und oben Bläschen erscheinen, dann kannst du drehen. Dauert halt einen Moment.
Manchmal reißen sie, wenn du zu eilig bist – aber mal ehrlich: Schmecken tun sie trotzdem, und bei Freunden oder Familie sagt wirklich niemand was. Notfalls bisschen Deko (Puderzucker oder Früchte), und niemand ahnt was vom Küchenchaos.
Wie serviert man vegane Crêpes?
Wir alle wissen, wie vielseitig so ein vegan glutenfrei Pfannkuchen ist! Hier ein paar meiner Lieblingsideen zum Servieren:
- Einfach mit Puderzucker bestreuen – oldschool, aber immer wieder fantastisch.
- Frisches Obst darauf schichten, vor allem Beeren oder dünne Apfelscheiben… herrlich!
- Mit veganer Schokocreme und gerösteten Nüssen füllen – braucht keine lange Erklärung.
- Viele meiner Gäste lieben’s herzhaft: etwas veganer Frischkäse, frischer Rucola, Tomätchen drauf und aufrollen.
Da sind echt keine Grenzen gesetzt. Am Ende ist das Tolle: Mit vegan glutenfrei Pfannkuchen kannst du immer improvisieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Zubereitung im Voraus und Aufbewahrung
Was ich super praktisch finde: Du kannst die vegan glutenfrei Pfannkuchen richtig gut vorbereiten. Ich backe sie oft schon am Abend vorher, stapel sie auf einem Teller (Küchentuch dazwischen, sonst werden sie komisch gummiartig). Im Kühlschrank halten sie mindestens zwei Tage – länger hab ich’s selten geschafft, weil immer wer aus der Familie nachts nascht. Kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, fertig.
Das Einfrieren klappt auch, aber im Ernst: Nach dem Auftauen kurz in die heiße Pfanne, dann sind sie fast wie frisch. Pro-Tipp am Rande: Im Toaster geht’s sogar auch… hab ich aber erst letztens zufällig entdeckt, aus purer Faulheit.
Falls du mehr Lust auf neue herzhafte Ideen hast, probier mal herzhafte Pfannkuchen vegan Zucchini.

Common Questions
Kann man vegane glutenfrei Pfannkuchen ohne Sojadrink machen?
Na klar, nimm Hafer-, Mandel- oder Reismilch. Funktioniert alles – Geschmack variiert halt leicht, aber am Ende passt das schon.
Klappt das Rezept auch ohne Zucker im Teig?
Definitiv! Ich lass Zucker oft ganz weg. Für Herzhaftes sowieso, aber süß kannst du einfach später toppen.
Warum reißen meine Pfannkuchen beim Wenden ständig?
Zu früh gewendet oder zu wenig Öl in der Pfanne. Am besten bisschen warten und Pfanne ordentlich beschichten, dann klappt’s.
Wie macht man Pfannkuchen schön dünn wie im Café?
Ganz viel Flüssigkeit – und Pfanne richtig schwenken. Oder Antihaftpfanne benutzen, das hilft total.
Kann ich Reste von vegan glutenfrei Pfannkuchen anderweitig verwenden?
Oh, auf jeden Fall – schnibbel sie in Streifen für Suppen oder Füllungen, funktioniert genial (und keiner merkt, dass’s vom Vortag ist).
Fazit
Am Ende ist’s wie immer: vegan glutenfrei Pfannkuchen sind echt keine Raketenwissenschaft. Man muss sich nur trauen. Ich schwöre, nach ein paar Versuchen bist du der Pfannkuchenprofi im Freundeskreis. Probier unbedingt mal so eine Füllung wie bei glutenfreie gefüllte Pfannkuchen (vegan) oder hol dir noch mehr Inspiration bei den einfachen veganen Pfannkuchen (glutenfrei) – ich garantiere, keiner bleibt hungrig. Also ran an die Teigschüssel, einfach loslegen und genießen.

Vegane glutenfrei Pfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Buchweizenmehl oder glutenfreie Mehlmischung Alternativ Reismehl oder Hafermehl verwenden.
- 400 ml pflanzliche Milch (z.B. Hafer, Soja, Mandel) Die Wahl der Milch variiert den Geschmack.
- 200 ml Sprudelwasser Für eine lockerere Konsistenz.
- 1 EL Öl Für die Zubereitung der Pfannkuchen.
- 1 Prise Salz Für den Geschmack.
- 2 EL Agavendicksaft oder Zucker Könnte auch weggelassen werden.
Für die Füllung
- 100 g dunkle vegane Schokolade Kann durch Haselnusscreme oder Kakaoaufstrich ersetzt werden.
- 1 Schuss Kokosmilch Optional für zusätzlichen Geschmack.
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Mische das Buchweizenmehl, pflanzliche Milch, Sprudelwasser, Öl, Salz und Süßungsmittel in einer Schüssel, bis ein glatter Teig entsteht.
- Der Teig sollte eine Konsistenz wie dicke Sahne haben.
Pfannkuchen backen
- Heize eine Pfanne vor und füge einen kleinen Tropfen Öl hinzu.
- Gib eine Kelle Teig in die Pfanne und schwenke, um ihn gleichmäßig zu verteilen.
- Warte, bis die Unterseite braun ist und Blasen auf der Oberseite erscheinen, bevor du den Pfannkuchen wendest.
- Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Füllen und servieren
- Schmelze die vegane Schokolade und füge einen Schuss Kokosmilch hinzu.
- Fülle die Pfannkuchen mit der Schokoladenmischung und serviere sie warm.
