Authentisches Rezept für polnische Puddingkuchen zum Selberbacken
Polnische puddingkuchen zählt zu den beliebtesten Desserts in der traditionellen polnischen Küche. Der köstliche Brandteigkuchen mit seiner cremigen Puddingfüllung macht süchtig.
Viele Hobbybäcker scheitern aber an der richtigen Zubereitung des Brandteigs. Das Ergebnis ist oft zu trocken oder zu fest.
Als leidenschaftliche Bäckerin kenne ich diese Herausforderung nur zu gut. Nach vielen Versuchen und Gesprächen mit polnischen Bäckern habe ich das perfekte Rezept gefunden. Der Karpatka Kuchen hat seinen Namen übrigens von den Karpaten – sein welliger Brandteig erinnert an die Bergkette.
In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen authentischen polnische puddingkuchen backst. Du brauchst dafür nur einfache Zutaten aus dem Supermarkt. Mit meinen Tipps gelingt der Brandteig garantiert.
Der himmlische Duft beim Backen macht schon richtig Appetit.
Zusammenfassung
- Der polnische puddingkuchen (Karpatka) besteht aus zwei Brandteigschichten mit einer Puddingcreme-Füllung dazwischen.
- Für den Brandteig braucht man genau 250 ml Wasser, 100 g Butter, 150 g Mehl und 4 Eier. Die Puddingcreme enthält 500 ml Vollmilch, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 200 g Zucker.
- Der Brandteig muss bei exakt 200 Grad für 25 Minuten gebacken werden. Die Ofentür darf während des Backens nicht geöffnet werden.
- Die Zubereitung erfolgt in drei Hauptschritten: Brandteig herstellen, Puddingcreme kochen und den Kuchen zusammensetzen. Der fertige Kuchen muss mindestens 2 Stunden kühlen.
- Der Name „Karpatka“ stammt von den Karpaten, da die wellige Oberfläche des Brandteigs an die Bergkette erinnert.
Zutaten für den polnischen Puddingkuchen

Für diesen köstlichen polnische puddingkuchen brauche ich zwei wichtige Teile. Ich teile die Zutaten in Brandteig und eine cremige Puddingfüllung auf, die dem Kuchen seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
Für den Brandteig
Brandteig bildet die knusprige Basis meines polnische puddingkuchen. Die richtige Zubereitung macht den Teig luftig und leicht.
- 250 ml Wasser gebe ich in einen Topf
- 100 g Butter schneide ich in kleine Würfel
- 1 Prise Salz streue ich zum Wasser
- 150 g Mehl siebe ich vorab durch
- 4 mittelgroße Eier schlage ich einzeln auf
- Den Topf stelle ich bei mittlerer Hitze auf den Herd
- Das Wasser-Butter-Gemisch bringe ich zum Kochen
- Das gesiebte Mehl gebe ich auf einmal dazu
- Mit einem Holzlöffel rühre ich kräftig um
- Die Masse koche ich etwa 1 Minute
- Den Teig lasse ich 10 Minuten abkühlen
- Die Eier rühre ich nacheinander unter
- Die fertige Masse verteile ich gleichmäßig auf dem Backblech
- Den Teig backe ich bei 200 Grad etwa 25 Minuten
- Die goldbraune Farbe zeigt mir die perfekte Backzeit
Für die Puddingcreme
Nachdem ich den Brandteig vorbereitet habe, widme ich mich der köstlichen Puddingcreme. Die cremige Füllung macht den polnischen Puddingkuchen zu einem besonderen Dessert.
- 500 ml Vollmilch in einem Topf zum Kochen bringen
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 100 ml kalter Milch glatt rühren
- 200g Zucker zur kochenden Milch geben und umrühren
- Puddingpulver-Mischung in die heiße Milch einrühren und 2 Minuten köcheln lassen
- Pudding in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken
- 250g weiche Butter cremig rühren
- Ausgekühlten Pudding löffelweise zur Butter geben und glatt rühren
- 1 Päckchen Vanillezucker zur Creme geben
- Fertige Puddingcreme mindestens 30 Minuten kalt stellen
- Creme gleichmäßig auf dem unteren Brandteigboden verteilen
- Zweite Brandteigplatte vorsichtig auflegen und leicht andrücken
- Kuchen mit Puderzucker bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Karpatka
Ich zeige dir heute mein liebstes Rezept für einen polnische puddingkuchen. Die Zubereitung dieses traditionellen Karpatka teile ich in einfache Schritte auf.
- Brandteig in einem Topf aus Wasser, Butter und Mehl bei mittlerer Hitze anrühren
- Teig etwa 5 Minuten lang kräftig rühren bis er sich vom Topfboden löst
- Masse leicht abkühlen lassen und nacheinander 4 Eier unterrühren
- Brandteig auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen
- Teig bei 180 Grad etwa 35 Minuten goldbraun backen
- Puddingcreme aus Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung kochen
- Butter cremig rühren und ausgekühlten Pudding löffelweise unterheben
- Erste Brandteigplatte mit der Puddingcreme bestreichen
- Zweite Platte vorsichtig darauf legen und leicht andrücken
- Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mindestens 2 Stunden kühlen
- Karpatka in Stücke schneiden und servieren
Tipps für die Zubereitung von Brandteig
Nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung möchte ich wichtige Tipps für den perfekten Brandteig teilen. Die richtige Temperatur spielt eine große Rolle beim Backen des polnischen Puddingkuchens.
Der Ofen muss auf 200 Grad vorgeheizt sein. Das Mehl sollte unbedingt gesiebt werden. Die Eier müssen Zimmertemperatur haben. Der Teig braucht die richtige Konsistenz – nicht zu fest und nicht zu flüssig.
Die Backzeit beträgt genau 25 Minuten. Die Ofentür darf während des Backens nicht geöffnet werden.
Der Brandteig ist die Seele des polnische puddingkuchen – seine Zubereitung erfordert Präzision und Geduld.
Meine jahrelange Erfahrung zeigt deutliche Unterschiede bei der Teigzubereitung. Das Wasser muss stark kochen. Das Mehl muss schnell eingerührt werden. Die Masse sollte sich vom Topfboden lösen.
Der Teig muss ausreichend auskühlen. Die Eier werden einzeln untergerührt. Die Oberfläche bekommt eine goldbraune Farbe. Das Backblech wird mit Backpapier ausgelegt. Die Teigmasse wird gleichmäßig verteilt.
Der fertige Brandteig fühlt sich leicht und luftig an.
Fazit
Ich liebe diesen polnische puddingkuchen wirklich sehr. Der traditionelle Karpatka schmeckt nicht nur köstlich, sondern macht auch Spaß beim Backen. Die hausgemachte Puddingcreme ist einfach unschlagbar.
Meine Familie freut sich jedes Mal riesig über dieses leckere Dessert.
Die polnische Süßspeise gelingt mit diesem Rezept garantiert. Der Brandteig wird schön luftig und die Cremetorte schmeckt himmlisch. Besonders toll finde ich die Kombination aus knusprigem Teig und cremiger Füllung.
Die traditionelle Backkunst aus Polen begeistert alle meine Gäste.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange braucht man für die Zubereitung des polnischen Puddingkuchens?
Die Zubereitung dauert etwa 60 Minuten. Der Kuchen muss danach noch 45 Minuten backen und 2 Stunden abkühlen.
2. Welche Zutaten sind für den Puddingkuchen wichtig?
Man braucht Mehl, Eier, Butter, Zucker, Vanillepudding, Milch und Backpulver. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
3. Kann ich den polnischen Puddingkuchen auch vegan backen?
Ja, Sie können pflanzliche Milch und Margarine verwenden. Ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Bananen für ein veganes Rezept.
4. Wie bewahre ich den Puddingkuchen richtig auf?
Bewahren Sie den Kuchen in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. Er hält sich so bis zu 3 Tage frisch und saftig.

Polnische Puddingkuchen (Karpatka)
Zutaten
Für den Brandteig
- 250 ml Wasser
- 100 g Butter in kleine Würfel schneiden
- 1 Prise Salz zum Wasser streuen
- 150 g Mehl vorab sieben
- 4 Eier mittelgroß
Für die Puddingcreme
- 500 ml Vollmilch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver mit 100 ml kalter Milch glatt rühren
- 200 g Zucker
- 250 g Butter weich
Zubereitung
Brandteig herstellen
- Wasser, Butter und Salz in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Sobald das Wasser kocht, das gesiebte Mehl hinzufügen und kräftig umrühren.
- 1 Minute weiterkochen und dann den Teig 10 Minuten abkühlen lassen.
- Eier nacheinander unterrühren.
- Teig auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 25 Minuten backen.
Puddingcreme kochen
- Vollmilch in einem Topf zum Kochen bringen.
- Vanillepuddingpulver-Mischung einrühren und 2 Minuten köcheln lassen.
- Zucker zur kochenden Milch geben und gut umrühren.
- Pudding in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Butter cremig rühren und ausgekühlten Pudding löffelweise unterheben.
- Vanillezucker dazugeben.
- Die Mischung mindestens 30 Minuten kaltstellen.
Kuchen zusammensetzen
- Die fertige Puddingcreme gleichmäßig auf dem unteren Brandteigboden verteilen.
- Die zweite Brandteigplatte vorsichtig auflegen und leicht andrücken.
- Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mindestens 2 Stunden kühlen.
