Vegane Pfannkuchen mit Banane – Lecker und super einfach!
Vegane Pfannkuchen banane sind meine ultimative Antwort auf: „Was schnelles, günstiges und Süßes zum Frühstück?“ Wer kennt’s nicht, dieser eine Morgen – Zeit echt nicht auf deiner Seite, aber der Magen knurrt wie verrückt. Oder, Klassiker, deine Banane in der Obstschale ist schon zu reif für unterwegs? Genau dann will man wissen, wie einfach so ein veganer Bananenpfannkuchen wirklich geht. Mit ein bisschen Liebe, manchmal auch Chaos in der Küche (kennt ihr ja) – klappt das fix! Hier, übrigens, findest du noch mehr Pfannkuchenrezepte zum Inspirieren und natürlich ein einfaches veganes Grundrezept ohne Ei und Milch falls du mal was anderes brauchst.
Eigenschaften der veganen Bananenpfannkuchen
Okay, ganz ehrlich: Diese Pfannkuchen sind nicht nur vegan – sie sind fluffig, richtig bananig und schmecken sogar meiner kleinen Cousine, die sonst wirklich alles erstmal kritisch beäugt. Das Beste? Kein Schnickschnack. Einfach Zutaten mischen, ab in die Pfanne – fertig. Ich hab mal vergessen, einen Ersatz für Eier zu nehmen… da ist mir aufgefallen, dass Banane eh alles zusammenhält. Mega!
Du brauchst keine ausgefallen teuren Produkte. Die Zutaten sind überall zu bekommen. Ein bisschen süß, durch die Banane halt, und goldbraun, wenn du sie nicht gerade aus den Augen lässt (glaub mir, das geht schnell). Vegane Pfannkuchen mit Banane gelingen auch ohne Ei oder Milch und werden sogar besonders locker. Sie machen satt, aber liegen nicht schwer im Magen. Mein Tipp: Je reifer die Banane, desto besser! Schon riecht die ganze Küche wie bei Oma am Wochenende.
„Ich dachte erst, das geht doch sicher schief ohne Eier… Aber die Konsistenz war einfach perfekt und der Geschmack war so genial! Mache ich jetzt jedes Wochenende zum Frühstück.“ – Alex, begeisterter Hobbykoch
Zutaten für vegane Bananenpfannkuchen
Legen wir los – ganz ohne Hokuspokus! Was ich echt praktisch finde, ist, dass die Zutatenliste so kurz bleibt. Also, was brauchst du? Klar, Banane – aber wie viele eigentlich? Eine reife reicht locker für so zwei bis drei Pfannkuchen. Dann Hafermilch oder andere Pflanzenmilch, Mehl (ich nehm immer Dinkel, aber Weizen tut’s auch), eine Prise Salz, Backpulver und für Extrageschmack Zimt.
Ach so, für die Süße nehme ich meist nur die Banane, aber so Ahornsirup, Agavendicksaft oder was du halt parat hast, kannst du natürlich auch drüber machen. Öl zum Ausbacken darf nicht fehlen – bei mir ist’s oft Kokosöl wegen dem Geruch, aber das bleibt dir überlassen.
Einkaufsliste:
- 1 große, sehr reife Banane (je dunkler die Schale, desto besser)
- 150 ml Pflanzenmilch (Hafer, Soja, was grad da ist)
- 100 g Mehl (Vollkorn-Dinkel oder Weizen)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Optional: Zimt & Vanille
- Öl zum Braten
Damit machst du ratzfatz leckere vegane Pfannkuchen mit Banane – kein kompliziertes Hexenwerk, ehrlich!
Zubereitung der Pfannkuchen
Also mal im Ernst, die Zubereitung ist sowas von entspannend (meistens). Du zerdrückst erstmal die Banane mit einer Gabel, bis sie richtig matschig ist. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Prise Salz, Banane und Pflanzenmilch – alles reinschmeißen. Wenn du willst, noch Zimt oder Vanille. Dann mit dem Schneebesen (oder Löffel, geht auch) verrühren. Soll eine klümpchenfreie Angelegenheit werden, aber ich schaff das meist auch nicht komplett – schmeckt trotzdem.
Pfanne erhitzen, bisschen Öl rein. Ich pack immer eine kleine Kelle Teig ins heiße Fett, dann mit dem Löffel bisschen auseinanderziehen. Mittelhitze – nichts verbrennen lassen! Wenn Blasen aufploppen, umdrehen. Zweite Seite kurz anbrutzeln. Fertig sind deine veganen Pfannkuchen mit Banane.
Was ich gemerkt hab: Je mehr du sie in Ruhe lässt, desto besser werden sie. Also, einfach mal kurz abhängen lassen, während die Pfannkuchen vor sich hin brutzeln. Noch ein kleiner Tipp: Für Riesen-Hunger einfach die doppelte Portion!
Vorschläge für Variationen und Beilagen
Du willst Abwechslung zur Banane? Kein Problem, da geht echt was! Ich probiere fast jedes Mal was anderes aus, denn – mal ehrlich – immer nur das gleiche wird irgendwann öde. Hier meine allerliebsten Ideen:
- Ein paar gehackte Nüsse (Walnuss, Haselnuss, was du halt magst) mit rein für Crunch.
- Statt Banane mal Apfelmus benutzen – funktioniert super und schmeckt auch lecker süß.
- Beeren (frisch oder aus dem Tiefkühler) direkt zum Teig geben, dann hast du saftige Farbtupfer im Pfannkuchen.
- Für den Extra-Hunger kannst du noch etwas vegane Nuss-Nougat-Creme draufklecksen.
Wenn du es süß magst, dann schau unbedingt bei diesem einfachen Pfannkuchen-Rezept süß vorbei – da gibt’s noch mehr Leckereien! Oder schau dich mal beim süße Pfannkuchen Rezept für schnelle Köstlichkeiten um, du wirst bestimmt fündig. Manche machen sogar vegane Protein-Pfannkuchen – aber das ist schon fast sportlich.
Weitere vegane Rezepte
Du bist jetzt auf den Geschmack gekommen? Mit veganen Pfannkuchen mit Banane kriegst du Lust auf mehr, das verspreche ich. Am Anfang hatte ich immer Angst, vegane Rezepte schmecken irgendwie weniger „nach was“. Aber das stimmt gar nicht, im Gegenteil! Ein Klassiker sind fluffige Pancakes – kennst du dieses fluffige Pfannkuchen Rezept? Da gibt’s sogar Tipps, wie sie richtig dick und soft werden.
Oder vielleicht willst du mal das gute alte Oma-Rezept in vegan probieren? Gibt’s auch, sogar mit Geheimzutat! Schau dir Omastyle Pfannkuchen so richtig süß und lecker an – ich liebe diese Variante.
Und falls du’s gerne sportlich magst: Vegan protein Pfannkuchen sind ein echter Sattmacher. Also ganz ehrlich, vegan macht sowas von keinen Umstand heutzutage! Einfach ausprobieren, bisschen rumprobieren… und dann vielleicht gleich zwei Portionen machen, weil eh alle mitessen wollen.

Common Questions
Müssen vegane Pfannkuchen mit Banane immer süß sein?
Nee. Du kannst zum Beispiel Zimt und Zucker weglassen, dafür Gewürze wie Kurkuma oder Chili versuchen. Wird halt mal was anderes.
Kann ich die Pfannkuchen vorbereiten und aufwärmen?
Absolut. Einmal ausgebacken, halten sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Einfach kurz in die Pfanne oder Mikrowelle zum Aufwärmen.
Geht auch ein anderer Mehltyp?
Ja klar! Ich hab’s schon mit Hafermehl und sogar glutenfrei probiert – manchmal werden sie etwas anders, aber klappt eigentlich immer.
Wie bekomme ich die Pfannkuchen schön fluffig?
Einfach nicht zu viel rühren und frische Backtriebmittel (Backpulver) nehmen. Der Teig darf ruhig ein bisschen „luftig“ bleiben.
Hast du ne Idee, wenn ich keine Banane mag?
Jap! Apfelmus oder pürierte Birne als Ersatz ist super. Hier findest du Tipps in diesem diskutierten Veganen Banana Ersatz Thread.
Fazit
So, wenn du wirklich schnelle und simple vegane Pfannkuchen mit Banane brauchst – hast du’s jetzt! Ich steh echt ständig in der Küche und experimentiere rum. Diese veganen Bananenpfannkuchen sind meine absolute Nummer Eins für „keine Zeit, aber Hunger wie ein Bär“. Du möchtest noch mehr Ideen? Ich kann dir das Rezept für Vegane Bananen-Pfannkuchen | Einfache Pancakes ohne Ei aus tiefster Überzeugung empfehlen, selbst mein Opa war begeistert.
Ach, und wenn du mal einfach keine Banane hast, gibt es ja wie gesagt tolle Alternativen – du musst nie auf Pfannkuchen verzichten. Probiere es einfach aus, lass dich nicht von kleinen Küchenkatastrophen entmutigen. Meist wird’s trotzdem lecker. Und jetzt: ab an den Herd und ganz viel Spaß beim Nachmachen!

Vegane Bananenpfannkuchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 1 große sehr reife Banane Je dunkler die Schale, desto besser!
- 150 ml Pflanzenmilch (Hafer, Soja, was grad da ist)
- 100 g Mehl (Vollkorn-Dinkel oder Weizen)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- optional Zimt & Vanille Für zusätzlichen Geschmack
- nach Bedarf ml Öl zum Braten Kokosöl empfohlen
Zubereitung
Zubereitung
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken, bis sie matschig ist.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, zerdrückte Banane und Pflanzenmilch zusammengeben.
- Optional Zimt oder Vanille hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine klümpchenfreie Masse entsteht.
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Öl hinzufügen.
- Eine kleine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und mit einem Löffel leicht auseinanderziehen.
- Den Pfannkuchen auf mittlerer Hitze braten, bis Blasen auf der Oberfläche sichtbar werden, dann umdrehen und die zweite Seite kurz anbraten.
- Die Pfannkuchen sind fertig, wenn beide Seiten goldbraun sind.
