Vegane Pfannkuchen mit Apfelmus – einfach, lecker & fluffig!
Vegane Pfannkuchen Apfelmus – schon der Gedanke daran rettet mir manchmal den Sonntagmorgen. Kennst du das, wenn du so richtig Lust auf etwas Süßes hast, aber der Kühlschrank wieder mal gähnt? Mir passiert das ehrlich gesagt öfter, als ich zugeben mag. Für alle, die wie ich richtig auf lockere Pfannkuchen stehen, aber keine Lust auf komplizierte Sachen haben, hab ich hier das Go-to-Rezept schlechthin. Und falls du Inspirationen für herzhafte Varianten willst, schau unbedingt mal bei diesem herzhaften Basic-Rezept oder dem einfachen veganen Klassiker vorbei – richtig coole Ideen dabei. Apfelmus dazu? Klar, sonst wäre der Spaß ja nur halb so groß.

Wie macht man vegane pfannkuchen apfelmus?
Eigentlich müssen vegane pfannkuchen apfelmus echt nicht schwer sein. Glaub mir, ich hab sie schon in unzähligen Varianten zusammengeworfen, mit allem drum und dran – sie funktionieren wirklich easy. Du brauchst kein Ei, keine Milch, keine fancy Ersatzprodukte. Echt jetzt. Was du aber brauchst: Mehl, Pflanzenmilch (ich nehm am liebsten Hafer), etwas Backpulver, eine kleine Prise Salz, ein Spritzer Mineralwasser (das macht’s extra fluffig, ist kein Witz) und – wichtigste Zutat – Apfelmus. Das Apfelmus sorgt für leichte Süße und die Konsistenz wird super saftig.
Den Teig rührst du einfach zusammen. Klar, ich geb zu, manchmal lassen sich kleine Mehlnester nicht ganz vermeiden, aber hey, die lösen sich in der Pfanne wieder auf. Wichtig: Nicht ewig stehen lassen, direkt rein in die heiße Pfanne. Ich benutze gern eine beschichtete, weil ich dann komplett auf zusätzliches Fett verzichten kann – aber musst du nicht. Ausbacken, wenden (manchmal schief, ist aber egal), fertig! Meine Erfahrung: Der Duft allein macht alle Familienmitglieder hellhörig. Apfelmus oben drüber, pfeif auf den Löffel, direkt aus dem Schälchen naschen ist auch erlaubt.
„Ich war nie der große Koch, aber dieses Rezept war ehrlich das erste, das mir richtig gelungen ist – sogar mein kritischer Nachbar wollte das Rezept haben.“

Unsere Empfehlungen
Ganz ehrlich, ich hab in meinem Leben schon viele Pfannkuchen gegessen – und nicht alle waren ein Highlight. Was richtig hilft: nicht zu viel rühren. Ja, klingt komisch, aber zu viel Rühren macht den Teig fest statt fluffig. Und Mineralwasser, wie schon erwähnt, ist keine Spielerei; das macht echt den Unterschied. Hab’s mal ohne probiert – und direkt bereut.
Probier einfach verschiedene Pflanzenmilch-Sorten, irgendwie schmeckt jeder Schluck ein bisschen anders. Für Kids oder Naschkatzen gern einen Hauch Zimt dazu (hab ich auch erst neulich entdeckt, Gamechanger!). Wenn’s ganz einfach gehen soll, dann mach gleich die doppelte Menge – die Dinger werden sowieso weggeatmet, bevor du “Apfelmus” sagen kannst.
Und ja, falls du mal eine andere Richtung probieren willst: vegane pfannkuchen apfelmus mit ein bisschen Banane im Teig geben noch mehr Geschmack! Aber das ist jetzt schon fast ein kleiner Geheimtipp von mir. Mehr Ideen findest du übrigens auch bei den leckeren veganen Variationen – Inspiration ohne Ende, sag ich dir!
Und noch mehr vegane pfannkuchen apfelmus
Okay, Bock auf Abwechslung? Glaub’s mir, ich hab mich da durchprobiert – und nie bereut. Es gibt da wirklich einiges zu entdecken, besonders wenn du dich mal kreativ austoben willst. vegane pfannkuchen apfelmus mit buntem Gemüse gehen ziemlich fix und sind super für den herzhaften Hunger. Kinder stehen zum Beispiel total auf Pfannkuchen mit Banane – klingt simpel, ist aber echt genial (vor allem für picky Eater!).
Und wenn du auf Abwechslung im Alltag stehst, dann check mal die Bananen-Variante. Wirklich easy und für Leute wie mich, wenn der Fruchtkorb wieder überquillt. Wenn du mal richtig Eindruck schinden willst: Buchweizen-Pfannkuchen mit Früchten… schmeckt wie im fünf-Sterne-Bistro, kriegst du aber auch mit zwei linken Händen hin. Am Ende kannst du alles nach Belieben toppen: Nüsse, veganes Joghurt, Chia? Ja, geht! Probieren und schauen, was zu dir passt.
Pfannkuchen Fragen & Antworten
Kann ich statt Apfelmus auch etwas anderes nehmen?
Na klar, pürierte Banane eignet sich top – oder auch Birne. Selbst veganes Joghurt geht, wenn du’s bisschen extra cremig magst.
Was tun, wenn die Pfannkuchen kleben bleiben?
Zu wenig Fett oder die Pfanne war nicht heiß genug (bei mir Klassiker). Eine gute antihaftbeschichtete Pfanne, bisschen Geduld, klappt meistens.
Wie bewahre ich die fertigen Pfannkuchen am besten auf?
Reste gibt’s eigentlich selten, aber wenn, dann pack sie in eine Dose im Kühlschrank – und am besten nochmal kurz aufwärmen oder toasten.
Lassen sich die Pfannkuchen einfrieren?
Ja, mit Backpapier zwischen den Lagen kein Problem. Nach dem Auftauen kurz in die Pfanne – schmecken überraschend frisch.
Kann ich die Pfannkuchen für Allergiker anpassen?
Klar! Hafermilch durch Soja- oder Mandelmilch ersetzen. Glutenfreie Mehle gehen auch – etwas experimentieren hilft da immer weiter.

Das könnte Sie auch interessieren
So – wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, dann schau dir mal diese beiden Seiten an. Auf Vegane Apfelmus-Pfannkuchen – Elephantastic Vegan hab ich selbst schon gestöbert, mega Rezepte, echt authentisch. Und für noch eine Portion Inspiration findest du bei Vegane Pancakes – einfaches Rezept mit Apfelmus | Einfach Backen eine andere Variante, die meinen Kids genauso schmeckt – ehrlich!
Ob du nun gerade mitten in einer veganen Phase bist, Freunde zum Brunch beeindrucken willst oder einfach nur Appetit auf warme, fluffige Pfannkuchen hast: Probier’s aus und lass dich überraschen, wie easy und lecker dein Frühstück (oder Snack-Alarm um 16 Uhr) sein kann.

Vegane Pfannkuchen mit Apfelmus
Zutaten
Hauptzutaten
- 200 g Mehl
- 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 ml Mineralwasser Für extra fluffige Pfannkuchen
- 200 g Apfelmus Wichtigste Zutat
Zubereitung
Teig zubereiten
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
- Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um einen fluffigen Teig zu erhalten.
Pfannkuchen backen
- Die Pfanne vorheizen und leicht einfetten, falls nicht beschichtet.
- Mit einer Kelle den Teig in die heiße Pfanne geben und ausbacken.
- Wenn die Unterseite goldbraun ist, die Pfannkuchen wenden und die andere Seite backen.
Servieren
- Die Pfannkuchen mit Apfelmus servieren und nach Belieben genießen.
