vegan pfannkuchen rezept: Leckeres und einfaches Basisrezept
Vegan Pfannkuchen Rezept gesucht und irgendwie nie das Richtige gefunden? Das kenn ich, ehrlich! Mir ging’s damals auch so, als ich auf Eier und Milch verzichten musste. Du glaubst nicht, wie viele trockene oder bröselige Dinger ich „probegebraten“ habe. Inzwischen schwöre ich auf ein paar Tricks, die es wirklich fluffig, lecker und super simpel machen. Wenn du nach mehr Inspiration suchst, schau unbedingt beim einfachen veganen Pfannkuchen Rezept ohne Ei und Milch vorbei oder probier mal dieses fluffige vegan Rezept – beide gehen fix und sind idiotensicher. Echt, da brennt nichts mehr an.

Einfach Backen
Klartext: vegan pfannkuchen rezept sind kein Hexenwerk. Ehrlich, jeder bekommt das gebacken (Wortspiel, sorry). Alles was du brauchst? Ein paar einfache Zutaten und ein bisschen Geduld beim ersten Durchgang – der erste wird bei mir irgendwie immer schief, ist das so ein Gesetz?
Statt Eier nehme ich gern eine Mischung aus Mehl, Pflanzenmilch (im Ernst, Hafermilch klappt fast immer), und vielleicht einen Schuss Mineralwasser. Das macht die Pfannkuchen wirklich locker. Ein Spritzer Öl nicht vergessen – sonst pappt die Pfanne voll, da hilft nix. Einfach alles zusammenrühren, vielleicht noch einen Hauch Zucker oder Vanille – was eben gerade beliebt ist.
Tipp am Rande: Lass den Teig fünf Minuten ruhen. Ich weiß, das klingt langweilig, aber glaub mir, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Und dann: ab in die Pfanne! Als bricht nichts, da reißt nichts – und schmecken tun sie tatsächlich nach „richtigem“ Pfannkuchen, ganz ohne Voodoo.

vegan pfannkuchen rezept mit Kräuterfrischcreme, Karotten & Spinat
Jetzt mal ehrlich… immer nur Marmelade auf Pfannkuchen? Langweilig. Ich liebe die Kombi aus frisch, herzhaft und knackig. Karotten und Spinat kann man zum Beispiel rasch raspeln und kurz mit in die Pfanne geben. Das gibt Farbe, Geschmack und fühlt sich einfach „gesund“ an, du weißt schon?
Dazu ein Klecks Kräuterfrischcreme (gibt’s auch in vegan, im Supermarkt oder homemade aus Cashews) und schon hast du ein kleines „Bistro-Feeling“ zu Hause. Muss ich erwähnen, dass mein Besuch immer total begeistert ist? Sogar meine Oma wollte das Rezept. Und die ist wirklich kritisch. Also, einfach mal ausprobieren und keine Angst vor neuen Kombinationen. Wenn es schiefgeht? Sag halt, das war Absicht.
„Ich hätte nie gedacht, dass vegane Pfannkuchen so wenig Aufwand brauchen und dabei richtig schmecken! Das Rezept ist bei uns inzwischen ein Dauerbrenner – selbst die Kinder lieben es.“ – Maren, Leserin
Herzhafte, vegane Pancakes mit leckerer Karotten-Creme
So, jetzt aber echt mal: Wer sagt, dass Pancakes immer süß sein müssen? Herzhafte Pfannkuchen – oder eher Pancakes, etwas dicker – sind perfekt fürs Mittagessen, zum Brunch oder sogar als schnelles Abendessen. Ich bin Fan von einer guten Karotten-Creme dazu. Die geht echt flott: Einfach gekochte Karotten pürieren mit ein bisschen veganem Frischkäse, Salz, Pfeffer und nach Gusto vielleicht ein Spritzer Zitronensaft.
Was mega dazu passt: Frühlingszwiebeln oder gebratene Pilze obendrauf. Zack, fertig! Fast wie im Café um die Ecke – nur ohne Menschenmassen und teuren Kaffee (und du bestimmst, wie viel Creme drauf wandert).
Lust auf noch mehr Ideen? Dann guck dir diesen Klassiker aus meiner Sammlung an. Oder probier direkt mal was mit Spinat und buntem Gemüse, das schmeckt warm und kalt!
3 Vegane und achtsame Frühstücksideen
Okay, hier kommen meine heimlichen Favoriten für ein Frühstück, wo man tatsächlich satt und zufrieden in den Tag startet. Bin ich die Einzige, die nach einer halben Stunde wieder Hunger hat bei Cornflakes?
- Bananen Pfannkuchen: Einfach ne reife Banane zerdrücken, bisschen Zimt und rein in den Teig – ultra fluffig!
- Apfel-Pfannkuchen: Äpfel raspeln, ab in die Masse – gibt Süße ganz ohne extra Zucker.
- Buchweizen-Pancakes: Wer’s nussig mag, nimmt Buchweizenmehl, dazu frische Beeren.
Mit solchen Rezepten wird’s mir echt nie langweilig am Frühstückstisch. Übrigens, noch mehr Frühstücksideen findest du in meiner Frühstückskategorie – schaut mal rein!
Die besten vegan pfannkuchen rezept
Ganz ehrlich – ich hätte nie gedacht, dass mein „veganes Pfannkuchen Rezept“ jemals Familie und Freunde überzeugt. Aber, keine Ahnung, irgendwie werde ich jetzt sogar schon gefragt, ob ich Pfannkuchen zum Geburtstag machen kann (ist kein Witz, letztes Jahr bei meiner Schwester war’s so).
Ob du’s zum Sonntagsfrühstück willst, als Lunch oder Nachtisch: Möglich ist wirklich alles. Und das Beste – du musst nicht stundenlang in der Küche stehen oder zwanzig Fancy-Sachen aus dem Bioladen holen. Klar, ein bisschen Geduld beim ersten Mal, aber der Rest kommt dann fast wie von selbst. Überhaupt, Pfannkuchen kann jeder. Vegane, fluffige sowieso.
Probier’s einfach aus, tob dich aus. Und wenn du total kreativ bist, pack doch mal Rote Beete oder Zucchini rein. Oder schau bei meinem gesunden Veganen Pfannkuchen Rezept vorbei – inspiriert garantiert!

Common Questions
Wie bekomme ich vegan pfannkuchen rezept richtig fluffig?
Kurz: Sprudelwasser hilft. Und bloß nicht am Backpulver sparen.
Welches Mehl funktioniert am besten?
Ganz ehrlich, einfaches Weizenmehl ist easy. Wer will, kann Dinkel oder Buchweizen probieren.
Kleben die Pancakes nicht in der Pfanne fest?
Kann passieren, wenn zu wenig Öl benutzt wird – ich schwenke die Pfanne immer ein bisschen, damit’s überall was abkriegt.
Geht das Rezept auch ohne Zucker?
Klar! Lass ihn einfach weg oder süß mit Banane, dann wird’s sogar noch gesünder.
Kann ich die Pfannkuchen auch auf Vorrat machen?
Ja, tu sie in den Kühlschrank, abgedeckt. Kurz in die Mikro oder Pfanne und schmeckt immer noch fast wie frisch!
Tja, da hast du mein liebstes veganes Pfannkuchen Rezept von Anfang bis Extra-Tipp. Am Ende zählt: Koch dich glücklich und werd kreativ mit Toppings. Schau gern mal bei anderen Inspirationen vorbei, zum Beispiel das tolle Vegane Pfannkuchen – einfaches Grundrezept | Einfach Backen oder für Abwechslung die Vegane Pfannkuchen mit Kräutern von veggies.de. Glaub mir, langweilig wird’s dir dabei nie – und vielleicht überzeugt dich das nächste Rezept sogar noch mehr als deins!

Vegane Pfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl Ein einfaches Weizenmehl funktioniert am besten.
- 500 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch) Verwende Hafermilch für beste Ergebnisse.
- 1 Schuss Mineralwasser Für zusätzliche Luftigkeit.
- 1 EL Öl Für die Pfanne, damit nichts anhaftet.
- 1 TL Zucker oder Vanille Optional, je nach Geschmack.
Für die Füllung (optional)
- 1 Stück Karotte Raspel für die Füllung oder als Topping.
- 100 g Spinat Frisch, kann in die Pfanne gegeben werden.
- 100 g veganer Frischkäse Für die Kräuterfrischcreme.
Zubereitung
Teig zubereiten
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel gut vermengen.
- Lass den Teig 5 Minuten ruhen.
Pfannkuchen backen
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne.
- Gib eine Kelle des Teigs in die Pfanne und backe den Pfannkuchen, bis Blasen entstehen.
- Wende den Pfannkuchen und backe ihn goldbraun.
Servieren
- Pfannkuchen nach Belieben mit geraspelten Karotten und Spinat belegen.
- Mit Kräuterfrischcreme servieren.
