Leckere Spätzle Rezepte für Vegetarier und Fleischliebhaber
Spätzle sind ein beliebtes Gericht in Deutschland. Viele Leute suchen nach leckeren Spätzle Rezepten für Vegetarier und Fleischliebhaber. Ich kenne das Problem gut. Es ist nicht immer einfach, Rezepte zu finden, die allen schmecken.
Ich habe viel recherchiert und tolle Spätzle Rezepte gefunden. Diese Rezepte sind einfach und schmackhaft. Ein Grundrezept für Spätzle braucht nur 30 Minuten Zubereitungszeit. In diesem Artikel teile ich verschiedene Variationen für Vegetarier und Fleischesser.
Meine Tipps helfen dir, perfekte Spätzle zu machen. Lass uns gemeinsam kochen!
Zusammenfassung
- Spätzle-Grundrezept braucht nur 500 g Mehl, 6 Eier, 200 ml Milch, 20 g Butter und Salz für 4-6 Portionen.
- Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind in 10 Minuten fertig und haben 4,5 Sterne bei 1269 Bewertungen.
- Spinat-Spätzlepfanne enthält pro Portion 17 g Eiweiß, 11 g Fett und 62 g Kohlenhydrate.
- Spätzlepfanne mit Pfifferlingen, Speck und Filetspitzen braucht 60 Minuten Zubereitungszeit.
- Hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle hat 4,8 von 5 Sternen und braucht nur 10 Minuten Zubereitungszeit.

Grundrezept für Spätzleteig

Ich möchte Ihnen mein Grundrezept für Spätzleteig vorstellen. Es ist einfach und schmeckt köstlich.
- Man braucht 500 g Mehl für 4-6 Portionen.
- Sechs Eier kommen in den Teig.
- 200 ml Milch machen den Teig geschmeidig.
- 20 g geschmolzene Butter geben Geschmack.
- Salz nach Belieben würzt den Teig.
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Den Teig kräftig rühren, bis er Blasen wirft.
- Die Masse 30 Minuten ruhen lassen.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb drücken.
- Die Spätzle 2-3 Minuten im Wasser garen.
- Mit einem Schaumlöffel die fertigen Spätzle abschöpfen.
- Eine Portion hat etwa 418 Kalorien.
- Die Zubereitungszeit beträgt rund 30 Minuten.
- Das Kochen dauert etwa 15 Minuten.
Spätzle Rezepte Variationen für Vegetarier
Vegetarier können bei Spätzle-Gerichten richtig kreativ werden. Ich stelle Ihnen zwei leckere Varianten vor, die ganz ohne Fleisch auskommen.
Käsespätzle mit Röstzwiebeln
Käsespätzle mit Röstzwiebeln sind ein echtes Highlight unter den Spätzle-Variationen. Ich liebe dieses Gericht, weil es so einfach und schnell zuzubereiten ist. In nur 10 Minuten kann man leckere Käsespätzle auf den Tisch zaubern.
Die Bewertung von 4,5 Sternen bei 1269 Stimmen zeigt, wie beliebt dieses Rezept ist.
Für eine cremigere Version braucht man sogar nur 5 Minuten. Der Teig lässt sich leicht mit verschiedenen Käsesorten und knusprigen Röstzwiebeln variieren. Emmis drittes Kochbuch enthält 75 vegetarische Rezepte, darunter bestimmt auch tolle Ideen für Käsespätzle.
Käsespätzle sind wie eine warme Umarmung für den Magen – einfach, aber unglaublich tröstlich.
Spinat-Spätzlepfanne
Nach den leckeren Käsespätzle möchte ich euch eine weitere vegetarische Variante vorstellen: die Spinat-Spätzlepfanne. Dieses Gericht verbindet die Kraft des Spinats mit der Herzhaftigkeit der Spätzle.
Ich mische dafür frischen Spinat direkt in den Teig. Das gibt den Spätzle eine schöne grüne Farbe und einen milden Spinatgeschmack. Pro Portion enthält dieses Gericht etwa 17 g Eiweiß, 11 g Fett und 62 g Kohlenhydrate.
Die Spinat-Spätzlepfanne eignet sich prima als Hauptgericht für 4 Personen.
Spätzle Variationen für Fleischliebhaber
Fleischliebhaber können sich auf herzhafte Spätzle-Kreationen freuen. Ich stelle Ihnen zwei leckere Varianten vor, die Spätzle mit saftigem Fleisch kombinieren.
Spätzlepfanne mit Pfifferlingen, Speck und Filetspitzen
Ich liebe Spätzlepfanne mit Pfifferlingen, Speck und Filetspitzen. Dieses leckere Gericht vereint zarte Spätzle mit würzigen Pilzen und saftigem Fleisch. Der Speck gibt dem Essen eine rauchige Note, während die Filetspitzen für Proteine sorgen.
Die Zubereitung dauert etwa 60 Minuten und ist jeden Aufwand wert. Mein Tipp: Die Pfifferlinge kurz anbraten, bevor man sie zu den Spätzle gibt. So entfalten sie ihr volles Aroma.
Hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle
Hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle ist ein leckeres Gericht für Fleischliebhaber. Zarte Hähnchenbrust wird mit Gewürzen verfeinert und in einer cremigen Sahnesauce serviert. Dazu passen hausgemachte Spätzle perfekt.
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten. Dieses Rezept erhält durchschnittlich 4,8 von 5 Sternen in Bewertungen. Am 06.01.2025 um 18:30 Uhr veröffentliche ich einen ausführlichen Artikel mit Tipps zur Zubereitung.
Verschiedene Variationen des Gerichts lassen sich einfach ausprobieren.
Schlussfolgerung
Spätzle bieten endlose Möglichkeiten für leckere Gerichte. Vegetarier und Fleischliebhaber finden hier gleichermaßen köstliche Varianten. Ich empfehle, mit dem Grundrezept zu starten und dann zu experimentieren.
Käsespätzle oder Spinat-Spätzlepfanne sind perfekt für Vegetarier. Fleischfans werden die Spätzlepfanne mit Pfifferlingen und Speck lieben. Diese vielseitigen Teigwaren passen zu fast jedem Geschmack.
Probieren Sie verschiedene Rezepte aus und entdecken Sie Ihren Favoriten!
Häufig gestellte Fragen
1. Wie kann ich Spätzle vegetarisch zubereiten?
Für vegetarische Spätzle ersetzen Sie Fleisch durch Gemüse oder Pilze. Verwenden Sie Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch für mehr Geschmack. Käsespätzle sind eine beliebte fleischlose Option.
2. Welche Fleischsorten passen gut zu Spätzle?
Traditionell werden Spätzle oft mit Rindergulasch oder Schweinebraten serviert. Auch Hähnchen oder Wild harmonieren gut. Achten Sie auf eine saftige Sauce zum Eintunken der Nudeln.
3. Gibt es glutenfreie Alternativen für Spätzle?
Ja, glutenfreie Spätzle lassen sich aus Buchweizen- oder Maismehl herstellen. Diese Varianten schmecken anders als klassische Spätzle, bieten aber eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
4. Wie bereite ich knusprige Spätzle zu?
Für knusprige Spätzle braten Sie die gekochten Nudeln kurz in Butter an. Verwenden Sie eine heiße Pfanne und wenden Sie die Spätzle regelmäßig. So erhalten Sie eine goldbraune, knusprige Oberfläche.

Spätzle Rezept
Ausrüstung
- 1 Spätzlehobel (oder ein Sieb mit großen Löchern)
Zutaten
- 4 Tassen Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Salz
- 8 große Eier
- ¾ Tasse Milch oder Wasser
- Tassen – Umrechnung in Gramm möglich
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Eier, Milch (oder Wasser) und Salz in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren, bis sich Bläschen bilden. Ein Mixer kann auch verwendet werden. Der Teig sollte weder zu flüssig noch zu fest sein, damit er sich leicht durch den Spätzlehobel pressen lässt. Lassen Sie den Teig 5-10 Minuten ruhen.
- Wasser vorbereiten:
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, etwa 1 EL Salz hinzufügen und die Hitze auf ein leichtes Köcheln reduzieren. Stellen Sie ein Sieb in eine Schüssel, um die gekochten Spätzle später abtropfen zu lassen.
- Spätzle formen und kochen:
- Den Teig portionsweise durch den Spätzlehobel, ein Sieb mit großen Löchern oder eine Spätzlepresse direkt in das simmernde Wasser drücken. Nach etwa 1/3 des Teigs kurz aufhören, neue Spätzle hinzuzufügen, und die bereits im Wasser befindlichen Spätzle 2-3 Minuten kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwischendurch umrühren. Die gekochten Spätzle mit einer Schaumkelle in das vorbereitete Sieb geben, um das Wasser abtropfen zu lassen.
- Servieren:
- Die Spätzle direkt servieren oder in etwas Butter anbraten, um sie knusprig zu machen. Wenn Sie sie nicht sofort verwenden, geben Sie 1-2 EL Butter zu den heißen Spätzle, damit sie nicht zusammenkleben.
Notizen
Wasser ist die traditionelle Basis für Spätzle, aber Milch verleiht ihnen einen reicheren Geschmack. Sie können auch eine Kombination aus Wasser und Milch verwenden.
Reinigungs-Tipp: Verwenden Sie kaltes Wasser, um benutztes Equipment zu reinigen. Der Teig wird mit heißem Wasser noch klebriger.
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Einfach mit etwas Butter in der Pfanne aufwärmen.
Kein Spätzlehobel? Kein Problem! Ein Sieb mit großen Löchern und ein Silikonspatel funktionieren genauso gut.
Update (23.10.2024):
Das Rezept wurde überarbeitet: Die Milchmenge wurde von 1/3 Tasse + 2 EL auf ¾ Tasse erhöht, um die Konsistenz des Teigs zu verbessern.
