Perfekte Rezept Pfannkuchen
Ich finde, dass dieses rezept pfannkuchen wirklich einfach ist. Es wurde von zwergenmuomi beigetragen und hat 4,73 von 5 Sternen bei 2.643 Bewertungen erhalten. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 45 Minuten.
Davon brauche ich nur 5 Minuten aktiv, lasse den Teig 30 Minuten ruhen und brate die Pfannkuchen in 10 Minuten fertig. Es eignet sich perfekt für Anfänger oder, wenn ich schnell etwas Leckeres machen möchte.
Dieses pfannkuchen rezept ist perfekt für alle, die schnell und einfach köstliche Pfannkuchen zubereiten möchten.
Kinder lieben sie besonders, was es zu meinem Favoriten für Frühstück oder süße Snacks macht.
Das rezept pfannkuchen enthält verschiedene Variationen, die du ausprobieren kannst, um deinen eigenen Stil zu finden.
Mit diesem pfannkuchen rezept wird jeder Pfannkuchen zu einem himmlischen Genuss.
Probiere das pfannkuchen rezept aus und überrasche deine Familie mit einem leckeren Frühstück.
Das Rezept ist vielseitig. Ich nutze manchmal Vollkornmehl, um es gesünder zu machen, oder füge Banane hinzu für süße Pfannkuchen. Die Konsistenz des Teigs gefällt mir immer – glatt und blasenfrei.
Die Zubereitung dieses pfannkuchen rezept ist schnell und einfach, ideal für beschäftigte Tage.
Mit einem Spritzer Mineralwasser werden die Pfannkuchen schön locker. Sie gelingen jedes Mal golden und duftend in der Pfanne.

| Nährstoff | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ~150 kcal |
| Fett | 6 g |
| Kohlenhydrate | 18 g |
| Eiweiß | 5 g |
| Zucker | 2 g |
| Salz | 0,5 g |
| Hinweis | Die Werte können je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren. Verwenden Sie Vollkornmehl oder süßen Sie mit Honig für eine gesündere Variante. |
Zutaten für das Rezept
Die Verwendung von frischen Zutaten in diesem pfannkuchen rezept macht einen großen Unterschied.
Mein pfannkuchen rezept ist perfekt für jeden Anlass, sei es Frühstück, Mittagessen oder Dessert.
Für dieses Pfannkuchen Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Alle sind leicht erhältlich und schnell vorbereitet.
Die richtige Menge Salz in meinem pfannkuchen rezept hebt den Geschmack hervor und macht es besonders lecker.
Folge meinem pfannkuchen rezept, um sicherzustellen, dass deine Pfannkuchen immer gelingen.
400 Gramm Mehl (optional: Vollkornmehl)
Die Eier im pfannkuchen rezept sorgen für eine hervorragende Textur und machen sie luftig und leicht.
In diesem pfannkuchen rezept kommt es darauf an, die Eier richtig zu verarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Kombination von Zutaten in meinem pfannkuchen rezept sorgt für ein optimales Geschmackserlebnis.
Ich nehme immer 400 Gramm Mehl. Manchmal ersetze ich es durch Vollkornmehl. Damit werden die Pfannkuchen gesünder und schmecken nussig. Das normale Mehl macht die Pfannkuchen schön fluffig und leicht.
750 Milliliter fettarme Milch
Ein Spritzer Mineralwasser im rezept pfannkuchen macht den Teig besonders locker und luftig.
Das pfannkuchen rezept ist ideal für kreative Variationen mit verschiedenen Toppings.
Für den Teig mische ich nach dem Mehl 750 Milliliter fettarme Milch hinzu. Diese macht die Pfannkuchen schön weich und gibt ihnen eine feine Textur. Fettarme Milch ist dabei eine gesündere Wahl, ohne den Geschmack zu verändern.
Butter zum Braten ist ein wichtiger Bestandteil meines pfannkuchen rezept für den perfekten Geschmack.
Die Zubereitung mit Butter in meinem rezept pfannkuchen gibt den Pfannkuchen eine goldene Farbe.
Die Milch verbinde ich langsam mit den anderen Zutaten, um Klumpen zu vermeiden. Dadurch wird der Teig geschmeidig und wirft später beim Ruhen Blasen. Mit dieser Grundlage gelingt mein Rezept Pfannkuchen immer perfekt!
Mit diesen Schritten im pfannkuchen rezept gelingt dir garantiert ein perfektes Ergebnis.
1 Prise Salz
Eine Prise Salz mache ich immer in den Teig. Sie bringt den Geschmack der Pfannkuchen besser zur Geltung. Ohne Salz schmecken sie oft fade, selbst mit süßem Belag.
Jeder Schritt in diesem pfannkuchen rezept ist wichtig, um die besten Pfannkuchen zu erhalten.
Ich gebe die Prise direkt beim Verrühren von Mehl, Milch und Eiern hinzu. So verteilt sich das Salz gut im ganzen Teig. Das ist ein einfacher Trick für jedes Pfannkuchen Rezept, auch das klassische Pfannkuchen Rezept Oma!
Die Perfektion des pfannkuchen rezept kommt durch Übung und Erfahrung.
Das Warten ist ein entscheidender Teil meines pfannkuchen rezept, um die optimale Konsistenz zu erreichen.
3 große Eier
Eier geben den Pfannkuchen Halt und machen sie locker. Ich verwende immer 3 große Eier, damit der Teig schön fluffig wird. Für mich ist die Größe der Eier wichtig, da sie die Konsistenz beeinflusst.
Große Eier liefern genug Flüssigkeit und binden das Mehl perfekt.
Ich schlage die Eier direkt in die Schüssel mit Mehl und Milch. Dabei achte ich darauf, dass das Eigelb nicht beschädigt wird, bevor ich alles mixe. Die Mischung wird so schön glatt und cremig.
Mit 3 Eiern gelingt das Rezept immer! Weiter geht es zu den nächsten Zutaten!
Ein Spritzer Mineralwasser
Nach der Ruhezeit füge ich einen Spritzer Mineralwasser zum Teig hinzu. Das macht die Pfannkuchen schön luftig. Ich verrühre es kurz, damit die Konsistenz glatt bleibt. Dieser Schritt ist wichtig, um die perfekten Ergebnisse zu erzielen.
Mit diesem einfachen Trick wird mein Rezept für Pfannkuchen immer besser. Das kohlensäurehaltige Wasser sorgt für kleine Bläschen im Teig. Das Ergebnis sind fluffige und leichte Pfannkuchen, die perfekt auf dem Teller aussehen.
Butter zum Braten
Ich benutze immer Butter zum Braten meiner Pfannkuchen. Sie gibt eine leichte, goldbraune Kruste und verleiht dem Teig einen reichen Geschmack. Ein kleines Stück reicht aus, um die Pfanne gleichmäßig zu fetten.
Die Butter schmilzt schnell in der heißen Pfanne. Ich schwenke sie dann, damit sie den Boden gut bedeckt. Dadurch kleben die Pfannkuchen nicht und lassen sich leicht wenden. Butter sorgt außerdem für diesen einzigartigen Duft, den ich liebe.
Zubereitungsanweisungen
Die Zubereitung ist einfach und schnell. Befolge die Schritte, um fluffige Pfannkuchen hinzubekommen.
Mehl, Milch, Eier und Salz mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren, der Blasen wirft
Ich nutze 400 Gramm Mehl, 750 Milliliter Milch, drei Eier und eine Prise Salz. Mit meinem Handmixer rühre ich alles zu einem glatten Teig. Der Teig soll Blasen werfen. Das zeigt, dass er gut gemischt ist.
Die Zeit, die du in dieses pfannkuchen rezept investierst, wird sich in der Qualität der Pfannkuchen widerspiegeln.
Den Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
Der Teig braucht Zeit, um zu ruhen. Ich stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und macht die Pfannkuchen fluffiger. Die Kühle stabilisiert den Teig und bindet die Zutaten besser.
Nach der Ruhezeit wird der Teig geschmeidiger. Dadurch verteilt er sich leichter in der Pfanne. Dieser Schritt ist wichtig, um perfekte Pfannkuchen zu bekommen.
Nach dem Ruhen einen guten Spritzer Mineralwasser hinzufügen und kurz verrühren
Nach dem Ruhen gebe ich einen guten Spritzer Mineralwasser in den Teig. Ich verrühre alles kurz, damit der Pfannkuchenteig locker bleibt. Das Mineralwasser sorgt für eine luftigere Konsistenz.
Dabei entstehen die kleinen Bläschen im Teig.
Dieser Schritt macht die Pfannkuchen leichter und feiner. Es dauert nur wenige Sekunden. Danach kann der Teig direkt in die heiße Pfanne gegeben werden. Mit diesem Trick gelingen meine Pfannkuchen immer perfekt.
Genieße die frisch zubereiteten Pfannkuchen nach meinem pfannkuchen rezept mit deiner Lieblingsfüllung.
Ein wichtiger Punkt in meinem pfannkuchen rezept ist, die Pfannkuchen warm zu halten, damit sie frisch schmecken.
Eine Pfanne auf maximale Hitze erhitzen und etwas Butter hinzufügen
Dann greife ich zur Pfanne und stelle sie auf maximale Hitze. Ich gebe ein kleines Stück Butter hinein. Die Butter beginnt schnell zu schmelzen und brutzelt leicht.
Ich nehme die Pfanne kurz vom Herd und schwenke sie, damit sich die Butter gleichmäßig verteilt. Das sorgt dafür, dass der Teig später nicht kleben bleibt.
Die Pfanne vom Herd nehmen und schwenken, um die geschmolzene Butter gleichmäßig zu verteilen
Nach dem Erhitzen schmelze ich die Butter in der Mitte der heißen Pfanne. Ich nehme die Pfanne sofort vom Herd. Durch Schwenken verteile ich die geschmolzene Butter gleichmäßig auf dem gesamten Boden.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Teig später nicht kleben bleibt. Die Butter schützt auch vor Anbrennen und verleiht den Pfannkuchen einen feinen Geschmack.
Eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und verteilen
Ich nehme eine Kelle vom Teig und gebe sie in die heiße Pfanne. Mit einer schnellen Bewegung verteile ich den Teig gleichmäßig. Die Pfanne ist gut vorgeheizt, damit der Pfannkuchen perfekt wird.
Die Hitze sorgt dafür, dass die Unterseite schnell fest wird.
Ich achte darauf, nicht zu viel Teig zu nehmen. So wird der Pfannkuchen dünn und goldbraun. Ein gleichmäßiges Verteilen ist wichtig, damit er überall gleich dick ist.
Warten, bis die Unterseite des Pfannkuchens vollständig gebräunt und fest ist, bevor er gewendet wird
Ich achte darauf, dass die Unterseite des Pfannkuchens goldbraun und fest ist, bevor ich ihn wende. Wenn er sich leicht hebt, weiß ich, dass er nicht reißt. Ein ungeduldiges Wenden führt oft zu unförmigen Pfannkuchen.
Die Hitze bleibt dabei gleichmäßig, damit die Farbe perfekt wird.
Der Pfannkuchen lässt sich besser wenden, wenn die Ränder leicht knusprig sind. Mit einem Pfannenwender hebe ich ihn vorsichtig an. Nur so gelingen meine Pfannkuchen immer wie im Rezept für perfekte Pfannkuchen beschrieben.
Ein Moment Geduld zahlt sich hier aus!
Den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender anheben; wenn er sich leicht anheben lässt, kann er ohne zu reißen gewendet werden
Die Nachbereitung der Pfannkuchen aus meinem pfannkuchen rezept ist entscheidend, um ein tolles Ergebnis zu garantieren.
Ich benutze immer einen Pfannenwender, um den Pfannkuchen anzuheben. So prüfe ich, ob er bereit zum Wenden ist. Der Pfannkuchen darf sich leicht lösen, ohne zu reißen. Wenn das klappt, wende ich ihn vorsichtig.
Ich achte darauf, dass die Unterseite goldbraun und fest ist.
Das Wenden funktioniert am besten mit einer mittleren Pfanne und ausreichend Butter. Mit diesem Trick gelingen mir perfekte Pfannkuchen jedes Mal. Die zweite Seite brate ich ebenfalls goldbraun, bevor ich weitermache.
Die zweite Seite goldbraun braten
Sobald ich den Pfannkuchen wende, achte ich darauf, dass die zweite Seite gleichmäßig bräunt. Ich lasse den Teig nicht zu lange liegen, damit er nicht austrocknet. Nach etwa 1-2 Minuten wird die Unterseite schön goldbraun.
Die Flexibilität des pfannkuchen rezept erlaubt es, kreativ zu sein und neue Geschmäcker auszuprobieren.
Ich überprüfe regelmäßig die Farbe, indem ich leicht unter den Pfannkuchen schaue. Die Hitze halte ich konstant, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten. Danach lege ich den fertigen Pfannkuchen in den Ofen, um ihn warmzuhalten.
Tipps zur Zubereitung von Pfannkuchen
Halte die Pfannkuchen im Ofen warm, damit sie frisch bleiben. Entdecke weitere Ideen für deine perfekte Zubereitung!
Den Ofen auf 100 Grad Celsius vorheizen, um die Pfannkuchen warm zu halten, während sie zubereitet werden
Ich stelle den Ofen auf 100 Grad Celsius ein. So bleiben die fertigen Pfannkuchen warm, während ich die restlichen zubereite. Nach jedem Pfannkuchen lege ich ihn auf einen Teller und stelle ihn in den Ofen.
Die niedrige Temperatur hält sie frisch, ohne sie auszutrocknen.
Das klappt besonders gut, wenn ich viele Pfannkuchen mache. Es spart Stress, wenn alle zusammen warm serviert werden können. Das ist mein Tipp für perfekt warme Pfannkuchen direkt am Tisch!
Übrig gebliebene Pfannkuchen können im Mikrowellenherd etwa 30 Sekunden lang aufgewärmt werden, um wieder frisch zu schmecken
Übrig gebliebene Pfannkuchen werfe ich nie weg. Im Mikrowellenherd erhitze ich sie für 30 Sekunden, damit sie wieder frischer schmecken. Die Konsistenz bleibt weich, und der Geschmack wird fast wie frisch gebraten.
Manchmal schneide ich sie auch in Streifen. So eignen sie sich perfekt für eine leckere Pfannkuchensuppe, die als Flädlesuppe bekannt ist. Weiter geht’s mit hilfreichen Tipps zur Zubereitung.
Übrig gebliebene Pfannkuchen in kleine Stücke schneiden, um eine Pfannkuchensuppe (Flädlesuppe) zuzubereiten
Ich schneide übrig gebliebene Pfannkuchen in dünne Streifen. Diese Streifen verwende ich für eine leckere Flädlesuppe. Dafür erhitze ich eine klare Brühe, am liebsten Rinder- oder Gemüsebrühe.
Die geschnittenen Pfannkuchen gebe ich einfach in die heiße Brühe.
Die Suppe lasse ich kurz ziehen, bevor ich sie serviere. Mit etwas frischer Petersilie schmeckt sie noch besser. Diese Idee vermeidet Verschwendung und verwandelt Pfannkuchenreste in eine neue Mahlzeit.
Jetzt teile ich Tipps zur Zubereitung von perfekten Pfannkuchen.
Schlussfolgerung
Pfannkuchen sind einfach und lecker. Sie passen zu jeder Mahlzeit und jedem Geschmack.
Meine Empfehlung kommt von Lisa Krüger, einer erfahrenen Köchin und Food-Bloggerin. Sie hat über 15 Jahre in der Küche gearbeitet. Ihre Rezepte werden regelmäßig in bekannten Kochmagazinen veröffentlicht.
Mit ihrem Hintergrund in Ernährungswissenschaften versteht sie die Kunst perfekter Gerichte.
Lisa erklärt, dass die Luftblasen im Teig entscheidend sind. Das Mineralwasser macht den Teig locker und leicht. Die Ruhezeit lässt die Zutaten besser binden, was glatte Pfannkuchen ergibt.
Diese Technik ist besonders anfängerfreundlich und fordert keine teuren Geräte.
Sie betont auch die Sicherheit der Zutaten. Alle sind natürlich und frei von künstlichen Zusätzen. Transparenz im Rezept ist wichtig, da alles leicht nachzuvollziehen ist. Keine versteckten Tricks – nur klare Schritte für besten Geschmack.
Lisa empfiehlt, Pfannkuchen flexibel zu nutzen. Sie passen perfekt zum Frühstück mit Obst oder als herzhafte Mahlzeit mit Gemüsefüllung. Auch aufgewärmt schmecken sie noch frisch.
Ihr Fazit: Das Rezept ist einfach und bietet großartige Ergebnisse. Es funktioniert für Anfänger und Profis gleichermaßen. Pfannkuchen bleiben ein Klassiker für jeden Anlass.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist ein einfaches Rezept für Pfannkuchen?
Ein Rezept für Pfannkuchen benötigt Mehl, Eier, Milch, eine Prise Salz und etwas Butter zum Braten. Alles gut mischen und in der Pfanne ausbacken.
2. Wie bereite ich ein Protein Pfannkuchen Rezept zu?
Für ein Protein Pfannkuchen Rezept können Sie Proteinpulver, Haferflocken, Eier, Milch und Banane verwenden. Alles mixen und in einer heißen Pfanne anbraten.
3. Kann ich Pfannkuchen ohne Zucker zubereiten?
Ja, ein Rezept für Pfannkuchen funktioniert auch ohne Zucker. Sie können stattdessen natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Banane verwenden.
4. Welche Tipps gibt es für fluffige Pfannkuchen?
Für fluffige Pfannkuchen trennen Sie die Eier und schlagen das Eiweiß steif. Heben Sie es vorsichtig unter den Teig.

Pfannkuchen rezept
Ausrüstung
- Das Wichtigste für Pfannkuchen (Das Wichtigste für perfekte Pfannkuchen ist die richtige Pfanne! Die Tefal Talent Pro Pfanne ist so gut beschichtet, dass dein Teig nicht mehr kleben bleibt)
Zutaten
- Für den Teig:
- 3 mittelgroße Eier 🥚
- 2 Esslöffel Zucker nach Geschmack
- 400 ml Milch alternativ: die Hälfte durch Mineralwasser ersetzen 🥛
- 200 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz 🧂
- Zum Ausbacken:
- 50 g Butter oder Öl 🧈
Zubereitung
- Teig zubereiten:
- Die Eier und den Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer oder Schneebesen schaumig schlagen.
- Nach und nach die Milch hinzufügen und weiter rühren, bis sich alles gut vermischt hat.
- Das Mehl und die Prise Salz langsam einrühren, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
- Den Teig für ca. 15 Minuten ruhen lassen, damit er seine perfekte Konsistenz entwickelt.
- Pfannkuchen ausbacken:
- Eine kleine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und ein kleines Stück Butter hineingeben.
- Etwa ein Achtel des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig darin verteilen.
- Den Pfannkuchen so lange backen, bis er sich von der Unterseite leicht lösen lässt. Dann vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen. Beide Seiten sollen goldgelb gebacken sein.
- Den Vorgang für die restlichen Pfannkuchen wiederholen. Vor jedem neuen Pfannkuchen die Pfanne kurz einfetten und den Teig nochmals umrühren.
- Warmhalten oder sofort servieren:
- Die fertigen Pfannkuchen können direkt serviert werden.
- Alternativ kannst du sie mit einem Küchentuch abdecken oder im Ofen bei 50 °C warmhalten, bis alle fertig sind.
- Serviervorschläge ✨
- Süß: Mit Marmelade, Nutella, Zimt und Zucker oder frischen Früchten genießen.
- Herzhaft: Mit Käse, Schinken, Spinat oder Pilzen füllen.
