Leckere Pfannkuchen vegan ohne Mineralwasser – ganz einfach!
Pfannkuchen vegan ohne Mineralwasser? Jep, das funktioniert tatsächlich. Ich kenn das: Man steht in der Küche, Lust auf Pancakes ist riesig. Aber—huch, kein Mineralwasser da. Ist das jetzt das große Aus? Keineswegs! Wenn du Pfannkuchen vegan ohne Mineralwasser machen willst, ist Kreativität gefragt. Genau das verrate ich dir heute, und übrigens, ein einfaches veganes Pfannkuchen Rezept ohne Ei und Milch findest du auch auf meinem Blog. Wenn du generell nach schnellen Ideen stöbern willst, gibt’s da auch noch diese perfektes Pfannkuchen Rezept ohne Ei. Mach’s dir gemütlich!

Klassische Pfannkuchen und ihre Namen
Kennst du eigentlich, wie viele verschiedenen Bezeichnungen es für Pfannkuchen gibt? Verrückt. Manche sagen dazu Eierkuchen, andere Palatschinken… und ich kenn sogar jemanden, der sagt Flädle. Total verwirrend manchmal, denkst erst an was anderes, dabei ist fast immer so’n leckeres, dünnes Ding gemeint. In Berlin? Sagen sie einfach Pfannkuchen und meinen Berliner (also dieses krapfenähnliche Gebäck). Sorry, aber das ist absurd.
Optisch unterscheiden die sich kaum, aber gefühlt schwört wirklich jede Region auf ihr Familienrezept. Meine Oma sagte immer ‘Ohne Zuckerei sind’s keine Pfannkuchen!’ Tja, Oma, heute geht’s auch vegan und schmeckt trotzdem wie bei dir zu Hause, ehrlich.

Warum pfannkuchen vegan ohne mineralwasser ausprobieren?
Ganz ehrlich, hab meiner Tante nie verraten, dass da kein Ei drin war. Sie hat’s nicht gemerkt! Veganer Pfannkuchen ist eher so das Undercover-Genie unter den Gerichten. Ohne Eier und ohne Milch heißt nicht, dass es nach Pappe schmeckt. Eher im Gegenteil.
Ein veganer Pfannkuchen ist oft leichter, liegt nicht so schwer im Magen. Und – Hand aufs Herz – wer mag schon ständig Milchprodukte, wenn es so easy auch anders klappt? Außerdem ist das Zubereiten super schnell und du brauchst oft viel weniger Zutaten als gedacht.
Ich hatte mal Panik, dass das nicht klappt – war unsinnig. Es gibt einfach richtig viele Alternativen, da fällst du echt nicht auf die Nase. Und irgendwie macht das mehr Spaß, mal was Neues zu probieren. Wenn du Bock auf Abwechslung hast, google mal nach ‘einfaches Pfannkuchen Rezept süß’ – überrascht dich bestimmt.

Zutaten fur pfannkuchen vegan ohne mineralwasser
Hachja, Eierersatz – klingt erstmal fancy, aber brauchst du hier nicht unbedingt. Ich nehm meistens Sojamilch oder Hafermilch, oder einfach das, was grad rumsteht. Manchmal n Schuss Apfelmus, das hält das Ganze fluffig.
Statt Mineralwasser funktioniert auch ganz normales Leitungswasser. Oder Mandelmilch, hab ich auch schon getestet. Funktioniert beides wie ein Zauber. Hast du keinen weißen Zucker? Probier mal Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft, je nach Laune, ehrlich.
Mehl ist klar, aber glutenfrei geht auch. Buchweizenmehl ist ein Geheimtipp, find ich. Du siehst: Hauptsache, du schmeißt alles zusammen, was vegan ist und schmeckt – und dann ab damit in die Pfanne. Kurz ruhen lassen, dann werden sie besser. Geduld, Freunde, Geduld!
Meine Tochter hat’s nicht mal gemerkt, dass keine Eier drin waren – sie wollte gleich Nachschub! Einfach perfekt.

Darum sind diese Pfannkuchen so genial
Du glaubst gar nicht, wie irre einfach das Rezept ist. Kein Knochenjob, keine Zaubertricks – echt nicht. Und trotzdem, Leute denken immer: Wow, fünf-Sterne-Restaurant! Find ich lustig. Das Geheimnis? Weniger ist mehr. Je simpler, desto besser gelingen pfannkuchen vegan ohne mineralwasser.
Für mich sind sie perfekt, wenn sie fluffig UND ein bisschen dünn sind. So wie Omas, aber auf die smarte Art. Bonuspunkt: Auch kalt eine Wucht – habe schon Kolleginnen neidisch werden lassen beim Mittagessen.
- Perfekt zum Frühstück, Mittag oder als Mitternachtssnack. Ehrlich.
- Funktioniert auch als Wrap, wenn du sie nicht süß magst (Avocado rein, läuft!).
- Kinder? Kein Problem. Sag ihnen ruhig, das wäre “geheimes Rezept” – klappt IMMER.
- Reste? Am nächsten Tag nochmal kurz warm machen, dann sind sie fast noch besser.
Mein Tipp? Unbedingt ausprobieren, dann verstehst du den Hype!
Weitere Rezepte
Wenn du jetzt so richtig auf den Geschmack gekommen bist und mehr ausprobieren willst, schau dich durch die Pfannkuchen Rezept Kategorie auf meinem Blog. Von fluffig bis proteinreich ist da echt ALLES dabei. Lass dich nicht einschüchtern, jeder kann das. Mein persönlicher Favorit, gleich nach dem Klassiker? Das fluffige Pfannkuchen Rezept – das geht auch vegan, keine Panik!
Und falls du Lust auf richtig süße Varianten hast: Es gibt Rezepte, die sind so himmlisch, dass sie schon beim Lesen glücklich machen. Stöber einfach rum, irgendwann hast du so viele Ideen, dass du dich nie wieder langweilst.
So, jetzt aber ran an die Pfanne!

Common Questions
Kann ich den Teig vorbereiten und später braten?
Sicher, kein Thema. Einfach abdecken, in den Kühlschrank. Kurz umrühren, ab in die Pfanne.
Warum funktioniert das Rezept auch ohne Mineralwasser?
Das Blubberwasser sorgt eher für Luftigkeit, aber pflanzliche Milch und etwas Zeit zum Ruhen tun’s genauso.
Darf ich auch Dinkelmehl statt Weizenmehl nehmen?
Ja, mach das ruhig! Macht den Geschmack etwas nussiger. Probier’s aus.
Kann ich Pfannkuchen vegan ohne Ei und ohne Milch wirklich so lecker machen wie “normale”?
Ja. Absolut! Manchmal sogar besser, ehrlich gesagt.
Wie bewahre ich vegane Pfannkuchen auf?
Im Kühlschrank – abgedeckt. Und zum Aufwärmen: Pfanne oder Mikrowelle, wie’s gerade passt.
Fazit: Einfach, vegan und voller Spaß
Eins steht fest: Pfannkuchen vegan ohne Mineralwasser ist überhaupt kein Hexenwerk. Du brauchst keine Spezialprodukte und schon gar kein Zauberpulver. Das Ganze geht flott, macht satt und jeder kann’s.
Und übrigens – wenn du noch mehr Inspiration brauchst, dann schau doch mal bei diesen Vegane Pfannkuchen oder lies die Tipps für super einfache vegane Pfannkuchen – ohne Ei-Ersatz – Eine Prise … durch. Die Internetwelt ist voll mit guten Ideen, hol dir einfach alles, was du brauchst – und dann: Pfanne heiß, abenteuerhungrig sein und genießen!

Vegane Pfannkuchen
Zutaten
Teig-Zutaten
- 250 g Mehl (Weizen oder glutenfrei) Buchweizenmehl ist ein Geheimtipp.
- 500 ml Pflanzliche Milch (Soja, Hafer oder Mandelmilch) Kann auch mit Leitungswasser gemacht werden.
- 1 EL Apfelmus Hält die Pfannkuchen fluffig.
- 1 TL Zucker (weiß, Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft) Variiere nach Belieben.
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Zubereitung
- Mehl, pflanzliche Milch, Apfelmus, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Den Teig kurz ruhen lassen, damit er besser wird.
- Eine Pfanne erhitzen und etwas Öl oder Margarine hineingeben.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
