pfannkuchen vegan einfach – schnell und lecker mit nur wenigen Zutaten
pfannkuchen vegan einfach – vielleicht kennst du das: Kaum Zeit, mega Hunger, der Kühlschrank gibt nicht viel her… naja, außer Hafermilch, Mehl und irgendwie bisschen Hoffnung. Und schon landet der Gedanke im Kopf: Vegane Pfannkuchen müssten doch schnell klappen, oder? Mir ist’s jedenfalls schon oft so gegangen – plötzlich Heißhunger auf was Süßes oder Herzhaftes, du willst nix Kompliziertes, am liebsten in 15 Minuten fertig, egal ob Frühstück oder Snack zum Abend. Falls du noch Inspiration suchst, schau mal bei diesem richtig guten einfachen veganen Pfannkuchen Rezept ohne Ei und Milch oder probier die herzhaften veganen Pfannkuchen mit buntem Gemüse für ein bisschen Abwechslung. Jedenfalls, ich erklär dir heute, wie ich sie mache – ganz easy und ohne Schnickschnack, versprochen.

Einfach zu backen
Ich muss echt schmunzeln, weil ich so oft gefragt werde: „Ist’s nicht irgendwie knifflig, vegane Pfannkuchen zu machen?“ Sorry, ich muss lachen. Das hier ist wirklich der Inbegriff von einfach. Keine Zauberei. Nicht mal Mixer oder sonst ’n Schnickschnack.
Du brauchst nur fünf Zutaten – ich schwöre, jede Oma würde darüber kichern, wie simpel es geht. Mehl, Pflanzendrink (Hafer, Soja, whatever du gerade hast), ein Esslöffel Öl, Prise Salz und bisschen Backpulver. Schau mal, du verrührst alles mit ’nem Schneebesen (Gabel tut’s auch, wenn grad nix anderes da ist). Es wird kein Ei gebraucht, nix Besonderes – das ist alles, was du brauchst.
Meine ersten Versuche waren so…mhm, sagen wir „interessant“. Erst zu dick, dann zu dünn und gleich halb angebrannt, aber irgendwann klappt’s wie am Fließband. Ach, und keine Angst vorm Wenden – das klappt, ehrlich, einfach Geduld haben, bis kleine Bläschen kommen.
Da hätte ich noch ’nen Tipp: Falls du’s noch fluffiger magst, lass den Teig paar Minuten stehen. Das macht den Unterschied. Wirklich, probier’s aus.

Pfannkuchen Variationen sind grenzenlos
Hier mal unter uns… Sobald du das pfannkuchen vegan einfach Grundrezept draufhast, kannst du machen, was dein Herz begehrt. Echt jetzt. Letztens wollte ich was anderes und hab Bananenscheiben einfach in den Teig gedrückt – scheinbar ein Hit, zumindest bei Freunden, die meinten, das schmeckt wie fünf-Sterne-Restaurant. Ich glaub zwar nicht ganz dran, aber gut… Hauptsache lecker!
Magst’s lieber fruchtig? Kipp ein paar gefrorene Himbeeren oder Apfelstücke in die Pfanne (ich hab mal das Apfel Pfannkuchen vegan Rezept ausprobiert – war ne Wucht, nur der Abwasch war nervig). Für Frühstück einfach Haferflocken und Vanille dazu, oder mal herzhaft versuchen: Spinat mit Zwiebel in den Teig mischen.
Ein Freund von mir – totaler Nussfan – hat Erdnussbutter und Schokodrops genommen. Komisch, dachte ich erst, dann aber doch super. Stark, was man mit ’nem Grundteig alles machen kann!
Du siehst, es gibt wirklich keine „Regeln“. Nimm, worauf du Appetit hast. Geht schief? Macht nix – probieren, lachen, besser machen. Ach, das Leben ist zu kurz für langweilige Pfannkuchen.
Tipps und Tricks für perfekte Pfannkuchen
Die Wahrheit? Man kann auch ohne Profi-Pfanne leckere vegane Pfannkuchen zaubern, echt jetzt. Trotzdem hab ich nach ein paar Fehlversuchen (ja, meine erste Pfanne war… naja, nennen wir’s rustikal) einiges gelernt.
- Verwende eine gut beschichtete Pfanne, dann bleibt nix kleben. Kein Drama, wenn’s mal nicht so schön aussieht, aber das hilft echt.
- Der Teig darf nicht zu dick sein, sonst werden’s eher Klöße als Pfannkuchen. Lieber erstmal bisschen Flüssigkeit lassen.
- Nicht unnötig hin und her drehen – erst wenn’s an den Rändern fest wird, einmal wenden.
Und jetzt kommts: Ein Spritzer Mineralwasser macht den Teig richtig fluffig – probier’s mal! Falls du mal keine Zeit hast, gibt’s noch schnellere Ideen auf meinem Lieblingsblog für vegane Pfannkuchen mit zusätzlichen Tipps. Manchmal ist der erste Pancake eh für die Katz… sag ich immer, weil es stimmt irgendwie.
Unsere Empfehlungen für passende Beilagen
Wenn du schon mal dabei bist – was willst du zu deinen veganen Pfannkuchen essen? Also, ich find einfach Puderzucker drauf schon Luxus. Oder bisschen Apfelmus (herrlich schnell). Hier meine Favoriten:
- Frische Früchte wie Beeren, Banane oder Apfel. Geht einfach immer.
- Ahornsirup oder vegane Schoggi-Creme. Schnell und macht glücklich.
- Für die Herzhafte: Gebratenes Gemüse oder Räuchertofu mit Senf.
Okay, ehrlich gesagt – manchmal stopf ich einfach, was im Kühlschrank ist, in die Pfannkuchen rein. Was soll’s, Hauptsache satt und lecker. Es muss überhaupt nicht immer alles aussehen wie im Buch. Das Leben ist ehrlich gesagt zu kurz fürs Perfekte, oder?
Diese Rezepte könnten dir auch gefallen
Manchmal denk ich, ich hätte schon alles probiert, aber dann kommen doch immer wieder neue vegane Pfannkuchen-Ideen um die Ecke. Letztens zum Beispiel hab ich ein Rezept für vegane Pfannkuchen mit Banane getestet – meine Güte, das war vielleicht fluffig! Oder die Buchweizen-Pfannkuchen mit frischen Früchten – etwas rustikal, aber total lecker zu Brunch oder sogar spät am Abend. Kennst du eigentlich herzhafte Pfannkuchen mit Gemüsefüllung? Falls nicht, probier’s aus… du wirst’s lieben, ich schwör!
Gerade wenn du mal Abwechslung brauchst: Klick dich durch, kombinier wild drauf los, Rezepte wie Sand am Meer und garantiert langweilig wird’s auch nicht.
Ich dachte echt immer, vegane Pfannkuchen wären kompliziert. Aber das Grundrezept hier ist so einfach, dass sogar meine Kinder begeistert helfen! Seitdem gibt es die bei uns fast jeden Sonntag. – Mandy aus Hürth

Common Questions
Wie bekomme ich vegane Pfannkuchen richtig fluffig?
Probier’s mal mit einem Teelöffel Backpulver oder Mineralwasser im Teig. Und lass ihn kurz stehen, bevor du ihn in die Pfanne haust.
Kleben die Pfannkuchen in der Pfanne an?
Nur, wenn die Pfanne schlecht beschichtet ist oder du kein Öl nimmst. Lieber ein bisschen mehr einpinseln, dann klappt’s.
Kann ich auch Vollkornmehl nehmen?
Klar! Du brauchst vielleicht etwas mehr Flüssigkeit, weil es kräftiger quillt, aber schmeckt super nussig und gibt Power zum Start in den Tag.
Was, wenn ich Sojamilch nicht mag?
Kein Problem, nimm Hafermilch, Mandelmilch oder was immer dir schmeckt. Hauptsache pflanzlich.
Wie lange hält sich der Pfannkuchenteig im Kühlschrank?
Bis zu zwei Tage – manchmal wird er dann bisschen dicker (also eventuell etwas Flüssigkeit nachkippen).
So, mein Fazit? Vegane Pfannkuchen sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern machen einfach glücklich… zumindest mich und meine Gäste – und ja, die halbe Nachbarschaft fragt immer nach dem Rezept (kleiner Lokal-Ruhm gehört halt dazu). Probier aus, misch wild durch, genieß die Freiheit! Wenn du noch mehr Ideen brauchst, kann ich dir das Vegane Pfannkuchen – einfaches Grundrezept | Einfach Backen und das Pfannkuchen Teig Grundrezept – vegan und super einfach empfehlen – die Rezepte sind goldwert und retten so manchen hektischen Tag. Also… ran an die Pfanne, Appetit geholt?

Einfache vegane Pfannkuchen
Zutaten
Hauptrichtungen
- 150 g Weizenmehl Kann auch durch Vollkornmehl ersetzt werden
- 300 ml Pflanzendrink (z.B. Hafermilch) Geeignet sind auch Sojamilch oder Mandelmilch
- 1 EL Pflanzenöl Für das Braten der Pfannkuchen
- 1 Prise Salz Für den Geschmack
- 1 TL Backpulver Für fluffigere Pfannkuchen
Zubereitung
Zubereitung
- In einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen.
- Den Pflanzendrink und das Öl hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gut verrühren, bis der Teig glatt ist.
- Den Teig einige Minuten ruhen lassen, um die Fluffigkeit zu erhöhen.
- Eine gut beschichtete Pfanne erhitzen und leicht mit Öl einpinseln.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und backen, bis sich kleine Bläschen bilden, dann umdrehen und die andere Seite goldbraun backen.
- Mit deinen Lieblingsbeilagen servieren und genießen!
