Leckere haferflocken pfannkuchen vegan – schnell und fluffig!
haferflocken pfannkuchen vegan scheinen oft viel komplizierter als sie sind, oder? Ich kenn das zu gut – man scrollt im Netz, findet überall Rezepte mit zig Zutaten, teuren Eiersatz und irgendwie klappt’s am Ende trotzdem nie so ganz mit dem lockeren Pancake-Traum. Aber ehrlich gesagt, so schwer ist’s nicht. Ich zeig dir meine Lieblingsversion, mit denen ich auch schon mega Frühstücksfaulen überzeugt hab. Und klar, vorab – bei Hafer-Pfannkuchen kannst du super easy fruchtige Extras einbauen. Magst du Äpfel? Dann schau mal bei meinen Apfel Pfannkuchen vegan vorbei. Oder wenn’s süßer werden soll: Bananen Pfannkuchen vegan sind auch der absolute Oberknaller! Mit meinem Rezept heute brauchst du jedenfalls keine ausgefallenen Zutaten – und fluffig werden sie trotzdem.

Warum du diese Haferflocken Pancakes machen solltest?
Sag mal ehrlich, wer hat schon immer Lust lange am Herd zu stehen für Frühstück? Ich bin da echt Team “zack zack fertig”. Genau deshalb liebe ich haferflocken pfannkuchen vegan so. Simpel, schnell, sättigend – und ehrlich, sie machen satt ohne dass du dich danach wie ein gestrandeter Wal fühlst (ja, das Bild kenn ich leider zu gut von Sonntagen mit klassischen Pancakes). Die Kombination aus Hafer und pflanzlicher Milch ist nicht nur basic, sondern auch preiswert. Was ich noch wichtig finde: Die Dinger schmecken nicht so “öko-mäßig”, wie viele befürchten. Im Gegenteil – sie sind süß, fluffig, und richtig kinderfreundlich. Letztens meinte mein kleiner Neffe sogar “Die schmecken wie im Restaurant!” Haha, sorry, aber da war ich kurz ein bisschen stolz.
“Super easy! Ich hab kaum geglaubt, dass die wirklich so luftig werden – und das ohne Eier! Mein Freund fragt jetzt am Sonntag immer nach ‘deinen Pancakes’.” – Eine liebe Leserin (Karin aus Frankfurt)

Welche Haferflocken eignen sich am besten?
Okay, das ist echt ’ne gute Frage. Kurz und knackig: Für haferflocken pfannkuchen vegan nehm ich am liebsten zarte Haferflocken. Die lassen sich blitzschnell einweichen, du brauchst keinen Mixer, nix. Einfach Milch drüber, kurz quellen lassen, fertig ist das Grundgerüst für den Teig. Falls du nur kernige Haferflocken Zuhause hast – na klar, damit geht’s auch, aber dann mahl sie am besten vorher kurz durch oder weich sie länger ein.
Ich hab’s einmal mit Haferkleie probiert. Tipp von mir: Nicht optimal! Die Pfannkuchen werden zu kompakt, irgendwie pampig, fand ich nicht so prall. Also wenn’s schnell gehen soll und schön locker, dann wirklich die Feinblatt-Variante nehmen. Billig vom Discounter – absolut kein Hexenwerk. Und keine Sorge, Bio-Hafer ist nice to have, aber auch nicht Pflicht.
Zubereitung der haferflocken pfannkuchen vegan
Jetzt mal ehrlich, ich bin kein Fan von fancy Küchengeräten. Bei mir kommt einfach eine große Schüssel zum Einsatz. Erst Haferflocken und Pflanzenmilch rein, kurz warten. So vielleicht fünf Minuten – Zeit für einen Kaffee oder um schnell den Tisch abzuwischen. Dann schnappst du dir ein bisschen Mehl (Dinkelmehl geht toll) und ein Backtriebmittel – Backpulver macht’s richtig fluffig!
Ach ja, Süße nicht vergessen! Ich nehme meistens Ahornsirup oder ganz frech Zucker. Dann rührt man alles gut durch. Der Teig sollte zum Löffeln sein, nicht zum Gießen. Pfanne heiß machen, bisschen Fett drin und dann kleine Pancakes setzen. Nicht zu ungeduldig sein – warten bis Bläschen oben auftauchen, dann wenden. Zwei Minuten pro Seite reichen meistens. Easy peasy!
Manchmal hau ich noch eine Prise Zimt dazu oder apfele direkt ein bisschen was in den Teig. Probier’s echt mal aus – du wirst überrascht sein, wie unkompliziert das läuft.
Kalorien und Nährwerte
Wollen wir ehrlich sein – ganz auf die Linie achten beim Frühstück schaff ich selten… aber hey, haferflocken pfannkuchen vegan sind wirklich keine Kalorienbombe. Der größte Teil sind ja Haferflocken, dazu Pflanzenmilch, etwas Mehl, das war’s fast schon. Kommt natürlich immer auf deinen Sirup oder dein Topping an – wenn du Nutella schichtest, ist’s klar was passiert!
Pro Portion (bei vier Pancakes) pendelt sich das so etwa auf 250 bis 300 Kalorien ein. Die Ballaststoffe sättigen brutal gut – ich ess meist zwei, bin pappsatt und brauch erstmal keinen Snack mehr. Praktisch: Durch die Haferflocken halt auch eiweißreich – das heißt, nicht nur lecker, sondern auch clever für den Start in den Tag. Gerade für Kids oder Sportbegeisterte ’ne smarte Idee.
Keine Sorge, ich stopf mir nicht täglich so ein Hafer-Berg rein, aber mal ehrlich, für ne schnelle Power-Mahlzeit einfach genial.
Pancake Fan? Dann musst du diese Rezepte unbedingt probieren
Wenn du eh schon auf haferflocken pfannkuchen vegan stehst, dann empfehl ich dir noch mehr auszuchecken, bevor du wieder monatelang das gleiche machst – ein bisschen Abwechslung schadet nie, oder?
- Probier unbedingt mein Lieblingsrezept für Bananen Pfannkuchen vegan – super saftig!
- Die Apfel Pfannkuchen vegan funktionieren top als herbstliche Variante mit extra Frucht.
- Mega clever sind auch die Buchweizen Pfannkuchen vegan mit frischen Früchten – eiweißreich und ohne Weizen, wenn du mal experimentierfreudig bist.
- Falls du mal Lust auf was Deftiges hast: Herzhafte Varianten warten bei meinen anderen Rezepten.
Da krieg ich persönlich sofort wieder Frühstückshunger. Am liebsten auf meinem kleinen Balkon im Sommer.

Common Questions
Kann ich den Teig vorbereiten und später ausbacken?
Klaro! Einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen, hält locker zwei Tage. Kurz umrühren, dann wie gewohnt in die Pfanne hauen.
Welche Pflanzenmilch funktioniert am besten?
Soja-, Hafer- oder Mandeldrink klappt bei mir wunderbar. Manche sagen, Haferdrink wird am fluffigsten – probier’s aus!
Gehen die Pancakes auch ohne Mehl?
Geht sogar! Musst dann aber mit der Konsistenz rumspielen – vielleicht etwas mehr Haferflocken nehmen, sie werden dann ein bisschen kräftiger, nicht ganz so luftig.
Wieso zerfallen meine Pfannkuchen in der Pfanne?
Ui, dann ist wahrscheinlich zu wenig Bindung da (vielleicht zu viel Milch). Versuchs beim nächsten Mal mit etwas mehr Mehl oder lass die Haferflocken länger quellen.
Kann ich einfrieren?
Total easy! Einfach fertig gebacken auf ein Brett legen, durchfrieren lassen, dann in Beutel. Kurz auftoasten später – hält sich ohne Stress.
Noch mehr Frühstücksideen? Du findest hier zum Beispiel Bananen Haferflocken Pancakes Schnell und lecker, die ich selbst immer wieder mache. Oder wenn du richtig auf Abwechslung stehst, schau dir Haferflocken Pancakes | lecker, vegan & einfach – Veganwonda an – da gibt’s kreative Kombis für haferflocken pfannkuchen vegan wie uns! Und keine Sorge, alles (wirklich!) vegan und alltagstauglich. Viel Spaß beim Ausprobieren und meld dich ruhig, wenn du Fragen oder deine eigenen Tipps hast!

Haferflocken Pfannkuchen Vegan
Zutaten
Hauptzutaten
- 200 g zarte Haferflocken Für die beste Textur
- 400 ml Pflanzenmilch Soja-, Hafer- oder Mandeldrink empfohlen
- 100 g Dinkelmehl Kann durch anderes Mehl ersetzt werden
- 2 TL Backpulver Für fluffige Pfannkuchen
- 2 EL Ahornsirup oder Zucker Zur Süßung nach Geschmack
- 1 Prise Zimt Optional, für zusätzlichen Geschmack
- etwas Fett zum Braten Zum Ausbacken der Pfannkuchen
Zubereitung
Zubereitung
- Gib die zarten Haferflocken in eine große Schüssel und gieße die Pflanzenmilch darüber. Lass die Mischung etwa 5 Minuten quellen.
- Füge das Dinkelmehl, Backpulver und die Süßungsmittel hinzu und rühre alles gut durch. Der Teig sollte eine löffelbare Konsistenz haben.
- Erhitze eine Pfanne und füge etwas Fett hinzu. Setze kleine Portionen des Teigs in die Pfanne.
- Warte, bis Bläschen auf der Oberfläche steigen, bevor du die Pfannkuchen wendest. Brate sie für etwa 2 Minuten auf jeder Seite.
- Serviere die Pfannkuchen warm und genieße sie nach Belieben mit Toppings wie Früchten oder Sirup.
