Bananen pfannkuchen vegan für jeden Tag!
Bananen pfannkuchen vegan – hast du auch schon an einem Sonntagmorgen da gesessen, alles für ein schnelles Frühstück gesucht und – bäm – nur noch so eine dunkle, fast vergammelte Banane im Obstkorb? Denkst du, das wars dann wohl. Zum Glück nicht! Genau dann hab ich mein Lieblingsrezept ausgepackt. Und falls du nach noch mehr Pfannkuchenrezepten schielst, schau ruhig mal bei den ganzen Pfannkuchen-Rezepten vorbei oder finde heraus, wie supereinfach vegane Pfannkuchen ohne Ei und Milch eigentlich sind. So easy. So lecker. Wegwerfen ist einfach keine Option!
Wie man vegane Bananenpfannkuchen zubereitet
Ganz ehrlich – ich hab echt viele Rezepte ausprobiert, aber dieses funktioniert IMMER. Und das Beste – du brauchst nicht viel Gedöns. Zwei reife Bananen, Hafermilch, Dinkelmehl, bisschen Backpulver, einen Schuss Ahornsirup (oh, und Zimt! Wenn du magst). Die Bananen drückst du einfach mit der Gabel platt, richtig schön matschig. Dann ab damit in die Schüssel, Hafermilch dazu, Mehl und den ganzen Rest drüber – alles grob vermengen. Da muss nix perfekt sein – bisschen Klümpchen, alles gut!
Minütchen ruhen lassen. Teig in die Pfanne, die du mit Öl ordentlich heiß gemacht hast. Kleine Kellen aufsitzen lassen, warten bis Bläschen kommen, dann wenden. Ich verbrenne mir gern mal den Finger (ja, immer), weil ich es zu eilig habe… Außerdem riecht die ganze Bude dann schön nach Banane!
Na, ich sag mal ganz frech: Diese Mischung ist wie ein Ticket direkt in eine Frühstücksoase.
Zusätzliche leckere vegane Pfannkuchenrezepte
Falls dir nach Abwechslung ist (hey, Alltag ist langweilig genug), dann gibt’s noch Unmengen anderer Pfannkuchenrezepte für dich. Hast du zum Beispiel schon das Rezept für süße, vegane Pfannkuchen ausprobiert? Oder mal Protein-Pfannkuchen gewagt? Ich find ja, wer einmal im Monat einen neuen Pfannkuchentwist probiert, der bleibt jung im Herzen.
Schau am besten regelmäßig bei der Pfannkuchen-Kategorie rein – da stolpert man über Rezepte, an die man im Traum nicht denkt. Zum Beispiel fluffige Pfannkuchen mit Apfelmus drin. Und wenn du’s herzhaft magst, dann einfach mal Gemüse oder vegane Räucherlauchzwiebel untermischen.
Hab erst vor kurzem Dinkelvollkorn genommen, weil kein normales Mehl mehr da war. Ergebnis? War ein kleines Pfannkuchenwunder, echt jetzt.
Tipps für die Zubereitung fluffiger Pfannkuchen
Willst du richtig fluffige, fast schon wolkige Bananenpfannkuchen vegan backen? Ich hab da so paar Tricks, die wirklich helfen – mal nervt‘s, doch am Ende ist der Teig wie aus dem fünf-Sterne-Restaurant, nur ohne Schnickschnack:
- Lass den Teig 10 Minuten stehen, macht ihn luftiger.
- Omas Tipp: Sprudelwasser rein – ja, echt, das wirkt Wunder!
- Nicht zu viel Teig in die Pfanne, sonst gart er nicht durch.
- Wende nicht zu oft, sonst werden sie zäh.
Manchmal ist die erste Ladung ein bisschen… naja, missraten. Passiert selbst mir ständig. Einfach nicht aufgeben – die nächsten werden schon!
Beliebte Zutaten für vegane Pfannkuchen
Die Klassiker hab ich ja genannt – Bananen, pflanzliche Milch, Mehl. Was aber immer wieder überrascht: Haferflocken (für kernigen Biss) oder ein Klecks Kokosjoghurt im Teig. Viele schwören auf Ahornsirup oder Agavendicksaft statt Zucker. Und Schokodrops gehen sowieso IMMER. Ich hau ab und zu noch was Erdnussbutter rein, das gibt diesen cremigen Kick. Klar, alles geht und nix muss – Hauptsache, du hast Spaß dabei.
<
>
"Nie dachte ich, dass vegane Bananenpfannkuchen SO einfach und lecker sein könnten. Meine Kids verlangen jetzt jedes Wochenende danach. Danke für das Rezept!"
<
>
Manchmal pack ich Mandeln oder gehackte Haselnüsse drauf. Oder einfach tiefgekühlte Beeren, passt immer!
Antworten auf häufige Fragen zu Pfannkuchen
Q: Warum zerfällt mir der Pfannkuchen beim Wenden?
A: Meist ist die Pfanne noch nicht heiß genug oder der Teig zu dünn. Lass ihn kurz ruhen, dann klappt es besser.
Q: Kann ich normales Mehl einfach ersetzen?
A: Ja, Dinkel oder sogar glutenfreies Mehl geht. Der Teig wird dann halt bissl anders, aber immer noch mega.
Q: Wie lange halten vegane Bananenpfannkuchen?
A: Im Kühlschrank maximal zwei Tage – doch ehrlich, die sind meist längst vorher gegessen.
Q: Muss ich Ahornsirup nehmen?
A: Nope. Agavendicksaft, Apfelmus oder sogar einfach Zucker gehen auch völlig klar.
Q: Kann ich Bananen weglassen?
A: Klar, aber dann fehlt ein Teil vom Geschmack und der Bindung. Dann lieber anderes veganes Pfannkuchenrezept ausprobieren.

Mal ehrlich, ich könnte diese Bananen pfannkuchen vegan echt jeden Tag futtern. Manchmal frag ich mich, wie so wenig Aufwand sowas Leckeres hervorbringen kann. Ich experimentier auch gern – mal nussig, mal fruchtig. Und wenn du anderes brauchst, gibt’s bei Veggie Einhorn ein tolles Rezept für vegane Bananen-Pfannkuchen, die ohne Ei gelingen. Apropos Experimente: Falls du mal keine Banane hast (ja, passiert selbst mir), schau mal, was andere als Ersatz für Banane in Pfannkuchen vorschlagen – da gibt’s spannende Tipps.
Also – ran an die Rührschüssel und einfach losbraten. Versprochen: Du brauchst keine Kochkünste. Vegane Pfannkuchen sind für alle da!

Vegane Bananenpfannkuchen
Zutaten
Hauptzutaten
- 2 Stück reife Bananen Gut zerstampfen
- 250 ml Hafermilch Für die vegane Variante
- 200 g Dinkelmehl Kann durch anderes Mehl ersetzt werden
- 1 TL Backpulver Sorgt für die Lockerheit
- 1 EL Ahornsirup Nach Geschmack
- 1 TL Zimt Optional
Für das Braten
- 1 EL Öl Zum Braten der Pfannkuchen
Zubereitung
Teig Zubereitung
- Reife Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel gut zerdrücken.
- Hafermilch, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Ahornsirup hinzufügen und alles grob vermengen. Klümpchen sind in Ordnung.
- Teig 10 Minuten ruhen lassen, um ihn luftiger zu machen.
Pfannkuchen Braten
- Pfanne mit Öl erhitzen und kleine Kellen des Teigs hineinsetzen.
- Warten, bis Bläschen auf der Oberfläche erscheinen, dann wenden und goldbraun braten.
