vegan pfannkuchen apfelmus – Lecker, fluffig und einfach!
Wer kennt es nicht: vegan pfannkuchen apfelmus steht auf dem Tisch, alle freuen sich, aber plötzlich fällt einem auf… „Mh, wie macht man das überhaupt, so richtig lecker und fluffig ohne Ei und Milch?“ Das Gefühl, nicht ständig ewig rumprobieren zu wollen, hatte ich auch. Ich wollte ein Rezept, ohne stundenlanges Googeln, nur die wichtigsten Sachen, wie bei Omas Pfannkuchen, nur eben vegan und nicht so kompliziert. In genau die Richtung geht dieses Rezept, ehrlich. Wenn du auch mal Lust hast, Bananen zu probieren, dann schau dir ruhig mal vegane Bananen Pfannkuchen an – oder suchst du richtig klassische Apfelpfannkuchen vegan? Es gibt echt viele Möglichkeiten, aber jetzt erst mal: Mein Lieblingsrezept.

Die Zutaten für vegan pfannkuchen apfelmus
Jetzt kommt das, worauf eh alle warten: Zutaten, bitte nicht zu abgedreht! Für diese vegan pfannkuchen apfelmus brauchst du wirklich nur Basics. Nichts Ausgefallenes aus dem Bio-Fachhandel. Weißt du, worauf ich achte? Die Sachen liegen oft eh schon irgendwo rum.
Mehl, Haferdrink (ganz ehrlich, Sojamilch geht auch), ein bisschen Sprudelwasser (macht’s super fluffig), Backpulver, Sonnenblumenöl, eine Prise Salz – fertig! Ach, und Zucker für die Süßen unter uns, klar. Apfelmus (aus dem Glas oder selbstgekocht, ganz entspannt). Das war’s schon!
Ich liebe es, wie unkompliziert das Ganze ist. Meistens schmeiß ich alles in die Schüssel, rühre ein bisschen – aber nie zu lang, sonst werden die Pfannkuchen zäh wie Autoreifen. Fun Fact aus meiner Küche: Da musste mir erst meine kleine Schwester zeigen, dass man wirklich KEIN Ei braucht damit die Dinger zusammenhalten. Unglaublich.
Im Ernst, wer will schon stundenlang überlegen. Lieber zackig mischen, kurz quellen lassen – sehr wichtig, damit das Mehl richtig „ziehen“ kann. Nach 10 Minuten kannst du schon loslegen. Und dafür braucht man kein Profi sein.

Variationen und Tipps zur Zubereitung
Weißt du, was mich an vegan pfannkuchen apfelmus immer gereizt hat? Die endlosen Möglichkeiten! Mal ehrlich, du kannst hier richtig kreativ werden.
Zimt im Teig ist für mich ein Klassiker, besonders wenn’s draußen kühler wird. Magst du keine klassischen Weizenpfannkuchen? Dann schnapp dir mal Buchweizenmehl, gibt so einen leichten Nusskick – hab ich in meinem Buchweizen Pfannkuchen vegan mit frischen Früchten Rezept ausprobiert, super Variante!
Ach so, und noch ein Tipp von mir: Lass die Pfanne schön heiß werden, aber auf keinen Fall zu heiß! Sonst bekommen die Pfannkuchen außen Röststreifen wie ein Steak und innen bleiben sie matschig – mag niemand. Ich öle immer ein wenig nach, zwischen den einzelnen, das verhindert kleine Ärgernisse.
Für Kids: Kleine Apfelstückchen in den Teig geben! Mega saftig. Meine Nichte liebt es (sie nennt sie „Apfelüberraschungspancakes“). Noch ein Geheimtipp: Etwas Mineralwasser im Teig sorgt für richtig fluffige Pfannkuchen, ehrlich wahr!
Aufbewahrung und Einfrieren von Pfannkuchen
Stell dir vor, du hast zu viele gebacken (ich weiß, das klingt verrückt, aber hey, manchmal passiert’s wirklich). Kein Stress – die bleiben frisch, wenn du sie nach dem Auskühlen mit Backpapier schichtest und abgedeckt im Kühlschrank lagerst.
Einfrieren? Klar, easy! Einfach immer lagenweise (Backpapier dazwischen hilft, sonst hast du Pfannkuchenturm XXL) in eine Gefriertüte oder einen Behälter stecken. So kannst du sie einzeln entnehmen. Bei mir im Tiefkühlfach halten sie ohne Witz locker einen Monat. Auftauen? Pfanne, Deckel drauf, oder kurz in die Mikrowelle – fertig, wieder wie frisch!
Ein Freund von mir meinte mal, aufgetaut schmecken sie ihm sogar noch besser, weil das Apfelmus mehr durchzieht. Verrückter Kauz! Aber ehrlich, schlimmer werden sie im Tiefkühler garantiert nicht. Also… ruhig mal ein paar Portionen mehr machen.
Weitere vegane Rezeptempfehlungen
Bist du auch so ein Pfannkuchen-Nerd? Dann gucke unbedingt mal bei meinem Lieblingsrezept für einfaches veganes Pfannkuchen Rezept ohne Ei und Milch vorbei. Wenn’s mal deftig sein soll, dann schau bei veganen, herzhaften Pfannkuchen mit buntem Gemüse vorbei (findest du auch bei mir im Blog).
Ach, und manchmal bin ich faul: Da mix ich einfach ein bisschen Banane in den Teig, gibt direkt Aroma und wird schön saftig. Vegetarische Freunde bei Besuch? Alle freuen sich sowieso, weil’s niemandem auffällt, dass da nix Tierisches drin ist!
„Dein Rezept für vegan Pfannkuchen Apfelmus rettet uns jeden Sonntagmorgen! Mein Mann glaubt immer noch nicht, dass da kein Ei drin ist. Danke!“ – Caro aus Kiel
Probier mal am Wochenende aus, wirklich – das ist Seelenfutter, wenn’s drinnen regnet und draußen alles grau ist. Pfannkuchen machen alles besser!
Häufig gestellte Fragen zu Pfannkuchen
Kann ich auch andere Pflanzenmilch nehmen?
Klar doch! Egal ob Hafer-, Soja- oder Mandelmilch – funktioniert alles, vielleicht nur auf Zucker achten.
Wie krieg ich die Pfannkuchen richtig fluffig?
Bisschen Sprudelwasser reinmischen, Teig nicht zu viel rühren und ordentlich stehen lassen. Das ist echt die halbe Miete.
Kann ich den Teig über Nacht stehen lassen?
Geht, aber dann nochmal schön umrühren vor’m Backen! Er wird etwas dicker, einfach mit bisschen Pflanzenmilch verdünnen.
Geht das Rezept auch glutenfrei?
Logo, Buchweizen- oder glutenfreies Mehl klappt, musst nur bisschen mehr Flüssigkeit nehmen.
Was mache ich, wenn der Pfannkuchen klebt?
Pfanne wirklich heiß werden lassen und Öl nicht vergessen. Am Anfang ist’s tricky, aber mit etwas Übung kein Problem.

Oh, und falls Du Lust auf mehr hast oder dich tiefer reinknien willst ins Pfannkuchen-Universum, dann stöber doch mal bei Vegane Apfelmus-Pfannkuchen – Elephantastic Vegan oder schau Annis inspirierendes Vegane Pfannkuchen (mit Apfelmus) Instagram-Video an – da bekommst du direkt Hunger (no joke). Ran an die Pfanne, guten Appetit und berichte mal, wie’s geklappt hat!

Vegane Apfelpfannkuchen
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 200 g Weizenmehl
- 300 ml Haferdrink Alternativ Sojamilch
- 100 ml Sprudelwasser Für zusätzliche Fluffigkeit
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
- 2 EL Zucker Nach Geschmack
- 200 g Apfelmus Aus dem Glas oder selbstgekocht
Zubereitung
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und leicht vermischen, bis sie gerade so verbunden sind.
- Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
- Eine Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und leicht ölen.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen.
- Pfannkuchen nach Belieben mit Apfelstückchen oder Zimt verfeinern.
