Leckere Vegane Pfannkuchen – Einfach & Fluffig Zubereiten!
pfannkuchen vegan klingt erstmal fast wie ’ne kleine Hexerei, oder? Die meisten denken ja sofort an Eier und Milch. Aber ganz ehrlich ich hab’s so oft gemacht, da braucht’s das gar nicht. Viele suchen heute nach einem herrlich einfachen Rezept, das auch richtig fluffig wird – und dann noch ohne tierischen Kram. Ich war am Anfang skeptisch. Und echt, das klappt sowas von! Wenn du noch mehr Varianten von veganen Rezepten suchst, schau dir mal dieses einfaches veganes Pfannkuchen Rezept an oder lass dich von der Pfannkuchen-Rezept Kategorie inspirieren. Also: Los geht’s, es wird nicht kompliziert, ganz bestimmt.

Das Rezept im Überblick
Hier verrat‘ ich dir mein ultimatives Rezept für vegane Pfannkuchen. Leute, ich schwöre: Das geht ruckzuck. Was du brauchst? Eigentlich nur ein paar Basics aus dem Küchenschrank – das meiste hat man eh daheim. Keine teuren „vegan“-Spezialzutaten (vergiss es). Und das Beste: Du kannst fast alles abwandeln. Mal ehrlich, ich hab sogar schon Apfelschnitze direkt mit ausgebacken, wie bei Oma früher. Alles easy, viele Sachen funktionieren. Schwer wird höchstens das Warten, bis die Dinger in der Pfanne fertig sind. Wenn du andere Sorten willst probier auch mal das einfaches Pfannkuchen Rezept süß – richtig lecker, sag ich dir!
Authentische deutsche Pfannkuchen
Die deutsche Hausmannskost ist ja bekannt für ihre schlichten, aber super schmackhaften Rezepte. Klar, Pfannkuchen gehen immer – bei uns war das in der Familie so ein typischer Samstag-Mittag. Aber können die vegan überhaupt an Omas Klassiker rankommen? Ich find schon! Und ehrlich gesagt, man merkt keinen großen Unterschied. Sie bleiben herrlich locker und lassen sich mit allem kombinieren. Ein bisschen Apfelmus drüber, Zucker obendrauf, oder auch marmelade – alles geht. Falls du mal experimentieren willst: Probiere noch fluffige Pfannkuchen Rezepte, die sind auch in vegan ein Träumchen. Es gibt einfach nichts Heimeligeres als frische Pfannkuchen – da kann jedes fünf-Sterne-Restaurant einpacken.
Zutaten und Variationen
Jetzt kommen wir zum Herzstück. Für das Basisrezept brauchst du wirklich wenig:
Mehl, Pflanzenmilch, Mineralwasser mit Kohlensäure, Backpulver, einen Schuss Öl, und vielleicht eine Prise Salz oder Vanillezucker. Manchmal, wenn ich Lust hab, rühr ich etwas Apfelmus oder reife Banane rein – dann wird’s noch fluffiger und süßer. Für die ganz wilden gibt’s auch noch Alternativen zu klassischem Mehl – probier mal Dinkel! Mit Hafermilch und Zimt wächst’s zu einem Wintertraum. Noch ein Tipp: Ich hab’s sogar schon mit bisschen Sprudelwasser extra gemacht, dann geht der Teig richtig auf. Variationen gibt’s wie Sand am Meer, also keine Scheu vorm Rumprobieren!
Tipps zur Lagerung von Pfannkuchen
Sind nach dem Essen (okay, kommt selten vor) wirklich noch Pfannkuchen vegan übrig? Pack sie einfach in einen Behälter mit Deckel und ab in den Kühlschrank. Dort halten sie sich locker zwei Tage, ohne latschig zu werden. Zum Wiederaufwärmen werf ich sie gern kurz in die Pfanne – dann schmecken sie fast wie frisch gemacht. Mikrowelle? Geht, aber wird schnell bisschen gummiartig. Frieren klappt zwar, aber frisch ist um Längen besser. Damit’s nicht alles aneinander klebt: Immer mit etwas Backpapier dazwischen stapeln.
„Ich hätte nie gedacht, dass vegane Pfannkuchen so leicht gelingen. Das Rezept hat sogar meinem kritischen Schwiegervater geschmeckt, und das will echt was heißen!“ – Lena aus München
Weitere pfannkuchen vegan deutsche Rezepte
Bist du grad völlig auf dem veganen Trip? Dann stöber ruhig mal durch andere Klassiker! Vegan ist nicht langweilig, im Gegenteil, da gibt’s bei uns mittlerweile richtig viel. Schau unbedingt auf pfannkuchenrezepte.com nach, da findest du das perfektes Pfannkuchen Rezept ohne Ei. Oder wie wär’s mit veganisierten Kaiserschmarrn oder Apfelküchle? Ich mag an regionalen Gerichten dieses Heimatgefühl, das beim Essen automatisch kommt. Zum Frühstück oder Brunch sind die sowieso der Oberhammer.
- Als Sonntagsfrühstück frisch gebacken, direkt mit Marmelade – schöner kann man nicht starten!
- Mit Apfelstücken im Teig, dann leicht angebraten: Fast wie ein Apfelstrudel, nur einfacher.
- Resteverwertung: Du kannst alte Pfannkuchen vegan wunderbar einfrieren und die Tage drauf nochmal rösten.
- Extratipp: Reste klein schneiden, anbraten, mit Zimt & Zucker – das ist „Arme Ritter“-Style, schmeckt genial.

Common Questions
Wie lange hält sich mein Pfannkuchen vegan im Kühlschrank?
Im Kühlschrank bleibt er meist zwei Tage gut, abgedeckt sogar noch länger – aber ehrlich, meistens sind sie viel schneller weg.
Kann ich Dinkelmehl nehmen?
Na logisch! Dinkelmehl geht immer, die Pfannkuchen werden damit sogar noch etwas nussiger.
Welches Öl eignet sich am besten?
Ich nehme meist neutrales Sonnenblumenöl. Aber auch Rapsöl funktioniert. Hauptsache, nicht zu stark im Eigengeschmack.
Kann ich den Teig einen Tag vorher anrühren?
Na klar, der hält sich im Kühlschrank. Einfach vor dem Ausbacken nochmal umrühren, notfalls bisschen Flüssigkeit nachkippen.
Welche Toppings schmecken auf Pfannkuchen vegan besonders gut?
Mein Favorit: Apfelmus, frische Beeren oder auch (ganz dekadent) etwas Ahornsirup – oh, das ist wirklich unschlagbar.
Kleine Abschlussrunde – Pfannkuchen vegan stecken voller Überraschungen! Ganz gleich, ob du sie klassisch magst oder abenteuerlustig kombinierst, sie gehen wirklich immer. Solltest du mal ganz professionell rangehen wollen, dann schau beim Vegane Pfannkuchen – einfaches Grundrezept | Einfach Backen vorbei, das ist ne solide Anleitung. Oder zieh dir als Apfelfan mal die German Apple Pancakes – Apfel Pfannkuchen (vegan) rein – das Ding hat mich total überzeugt! Viel Spaß beim Schlemmen und Experimentieren, hau rein!

Vegane Pfannkuchen
Zutaten
Basiszutaten
- 200 g Mehl Klassisches Weizenmehl oder Dinkelmehl
- 300 ml Pflanzenmilch Z.B. Hafermilch
- 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure Hilft beim fluffigen Teig
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Öl Neutrales Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz Optional, für den Geschmack
- 1 TL Vanillezucker Optional, für mehr Süße
Variationen
- 1 EL Apfelmus Für einen fluffigeren Teig
- 1 Stück reife Banane Zerdrückt, für zusätzliche Süße
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Alle trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker – in einer Schüssel vermischen.
- In einer separaten Schüssel, die Pflanzenmilch und das Mineralwasser untermischen.
- Die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Es können Variationen wie Apfelmus oder zerdrückte Banane hinzugefügt werden.
Pfannkuchen backen
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und einen Esslöffel Öl hinein geben.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Pfannkuchen auf mittlerer Hitze für ca. 2-3 Minuten backen, bis Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
- Den Pfannkuchen wenden und die andere Seite ebenfalls für 2-3 Minuten backen.
- Mit den restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen fertig sind.
