pfannkuchen rezept vegan – einfach lecker und fluffig!
pfannkuchen rezept vegan und trotzdem fluffig? Oh ja, das geht! Ich kenn das Problem: Man will tierfreundlich essen, hat aber Lust auf richtig leckere Pfannkuchen. Und dann steht man vorm Küchenschrank und denkt… und nu? Vielleicht hast du dich eh schon mal gefragt, wie du einfache vegane Pfannkuchen hinbekommst, die nicht nach Schuhsohle schmecken und trotzdem satt machen. Also, hier schnapp ich mir mal das Thema für dich. Schau gerne auch in diese Sammlung klassischer Pfannkuchen-Rezepte rein oder direkt zum einfachen veganen Grundrezept, wenn du schon weißt, was du willst.

Warum pfannkuchen rezept vegan eine gesunde Wahl sind
Vegane Pfannkuchen sind echt ein kleiner Geheimtipp. Sie sind nicht nur irgendwie moralisch besser (meine Meinung, sorry not sorry), sondern auch für den Körper easy. Kein Cholesterin, weniger Fett – hallo Bauchgefühl, das sich freut. Ich fand zum Beispiel, dass mein Magen dankbar reagiert, seit ich öfter pflanzlich koche.
Noch schöner: Diese pfannkuchen rezept vegan sind meistens so einfach gemacht, dass du kaum Ausreden hast. Du brauchst nicht mal kompliziertes Zeug – viele pflanzliche Varianten sind überraschend simpel und kommen ohne langweiligen Geschmack. Außerdem kann man kreativ werden, was gerade für Leute wie mich (die nie alles im Haus haben) ein echter Segen ist.
Das Beste: Auch Kids und Freunde, die nicht vegan leben, haben’s bei mir schon gefeiert. Und das ehrlich. Ein echtes Win-win! Wer will schon bei Pancakes schlechte Laune haben, oder?
“Ich hätte nie gedacht, dass pfannkuchen rezept vegan so saftig und lecker sein können – meine Familie liebt sie jetzt mehr als die klassische Version!” – Stefanie, Leserin

Die besten Zutaten für vegane Pfannkuchen
Jetzt aber mal Butter, äh… Margarine, bei die Fische: Welche Zutaten funktionieren wirklich? Pflanzliche Milch (ich schwöre auf Hafer oder Mandel), Mehl (am liebsten Dinkel, aber geht auch Weizen, Roggen zur Not…), ein Klecks neutrales Öl und dann brauchst du ehrlich gesagt nur noch Backpulver und eine Prise Salz. Kein Hexenwerk.
Richtig cool wird’s, wenn du noch Apfelmus oder Banane reinschummelst. Erstens gibt das Süße, zweitens macht das die Pfannkuchen mega fluffig. Mein persönlicher Liebling ist Sojajoghurt im Teig, das macht die Sache nochmal luftiger (fast schon fünf-Sterne-Niveau, kein Witz). Ein kleiner Schuss Mineralwasser? Auch top – die Bläschen sorgen für Extra-Volumen.
Geheimtipp am Rande: Ein kleiner Spritzer Zitronensaft bringt sogar die letzten Muffel zum Staunen, weil’s irgendwie noch frischer schmeckt. Eigentlich alles easy zu bekommen, das meiste hast du bestimmt schon im Vorrat.

Variationen von pfannkuchen rezept vegan: von Frühstück bis Snack
Bei veganen Pfannkuchen geht’s richtig rund. Du kannst süß, herzhaft, extradick, superschnell – ganz wie du willst. Morgens steh ich total auf klassische Pfannkuchen mit Banane im Teig und Ahornsirup obendrauf (nein, ich steh nicht auf und backe um sechs, aber manchmal braucht man was Besonderes…).
Mittags geht’s oft herzhaft: Einfach Gemüse wie Spinat, Paprika oder Reste vom Vortag reinschnippeln und mit veganem Frischkäse servieren. Klingt schräg? Schmeckt hammer.
Und wenn’s mal schnell gehen muss (Snackalarm!), dann schmier dir Erdnussbutter und Marmelade drauf – Geschmacksexplosion pur.
Abendessen? Mit Linsen oder Kichererbsenmehl und deftigen Dips werden’s echte Sattmacher. Einfach flexibel und nie langweilig.
“Ich mach die sogar gern kalt für unterwegs, schmecken dann wie Wraps!” – Tom, Veganer seit 2022

Nützliche Tipps für die Zubereitung perfekter veganer Pfannkuchen
Hier unbedingt hinschauen, sonst gibt’s Frust beim Braten: Du solltest den Teig kurz ruhen lassen (ha, ich war früher zu ungeduldig). Zehn Minuten reichen schon, dann verbinden sich die Zutaten besser. Die Pfanne muss richtig heiß sein, aber nicht brüllend – mittlere Hitze ist dein Freund, glaub mir.
Nimm nicht zu viel Öl. Einmal einpinseln reicht, sonst klebt’s wie Kaugummi. Wenden erst, wenn der Rand fest wirkt. Nicht vorher rumstochern. Und falls die ersten nicht so schön werden – egal! Die zweite Runde wird eh besser.
Du kannst auch mit dem fluffigen Pfannkuchen-Rezept etwas variieren, wenn du mal dickere Pancakes willst. Extra-Tipp von mir: Mit Sprudelwasser wird’s immer lockerer!
Beliebte Dips und Beilagen für vegane Pfannkuchen
Das Tolle ist ja: Du kannst echt wild kombinieren. Süß, sauer, würzig… hier ein paar schnelle Vorschläge, was bei mir immer geht:
- Erdnussmus mit Bananenscheiben (traumhaft cremig)
- Veganer Schokoaufstrich – immer ein Hit
- Frische Beeren mit Agavendicksaft drüber – so easy!
- Für herzhaft Fans: Veganer Kräuterquark und gebratene Pilze, bissl frische Kresse dazu – das rockt
Und wenn du mal Inspiration brauchst, check einfach diesen süßen Klassiker oder die Pfannkuchen süß mit noch mehr Ideen.
Common Questions
Kann ich die pfannkuchen rezept vegan auch ohne Soja machen?
Klar, einfach Sojamilch durch Hafer-, Reis- oder Mandelmilch ersetzen. Geht easy.
Wie friere ich vegane Pfannkuchen ein?
Pack sie nach dem Auskühlen einzeln zwischen Backpapier, ab in einen Behälter und in die Tiefkühle damit. Auftauen klappt in der Pfanne super.
Lassen sich Pfannkuchen auch glutenfrei vegan machen?
Logisch! Probier mal Buchweizen- oder glutenfreies Hafermehl. Der Trick ist, etwas mehr Flüssigkeit zu nehmen.
Was tun, wenn die Pfannkuchen kleben bleiben?
Mehr Öl hilft meistens – und: Bei älteren Pfannen kann eine neue Antihafteinlage Wunder wirken.
Wie bringe ich mehr Geschmack in herzhafte Varianten?
Spiele mit Gewürzen wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Paprikapulver. Auch frische Kräuter bringen Aroma.

Fazit
Also, vegan und fluffig schließen sich echt nicht aus. Probier’s ruhig aus und improvisier mal. Viele weitere Tricks gibt dir auch das einfache Grundrezept von Einfach Backen oder das Blitzrezept von Einfach Kochen. Ich sag’s ehrlich: Nach dem ersten Versuch willst du meist eh gleich die doppelte Portion machen. Also ran an die Pfanne – und lass mich wissen, ob’s dir geschmeckt hat!
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.

Fluffige vegane Pfannkuchen
Zutaten
Für die Pfannkuchen
- 250 g Mehl (Dinkel oder Weizen) Je nach Vorliebe
- 300 ml Pflanzliche Milch (Hafer oder Mandel) Alternativ Sojamilch
- 2 EL Öl (neutrales) Für den Teig
- 1 Pck. Backpulver Für fluffige Konsistenz
- 1 Prise Salz Für den Geschmack
- 100 g Apfelmus oder Banane Für Süße und Fluffigkeit
- 2 EL Sojajoghurt Macht den Teig luftiger
- 100 ml Mineralwasser Sorgt für Extra-Volumen
- 1 Spritzer Zitronensaft Bringt frischen Geschmack
Zubereitung
Zubereitung
- Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Die pflanzliche Milch, Öl, Süßungsmittel (z.B. Apfelmus oder Banane) und Sojajoghurt hinzufügen und gut verrühren.
- Mineralwasser und Zitronensaft dazugeben und den Teig kurz ruhen lassen (ca. 10 Minuten).
- Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Öl einfetten.
- Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und backen, bis sich Blasen bilden. Dann umdrehen und die andere Seite goldbraun backen.
- Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
