Vegane Pfannkuchen leicht gemacht – schnelles Rezept für alle!
rezept vegane pfannkuchen gesucht? Du sitzt da, hast Lust auf was Süßes aber – wie oft nervt das denn – kein Ei im Kühlschrank. Oder du willst halt auf alles Tierische verzichten und trotzdem pfannkuchenschlemmen wie ein König. Da steh ich auch regelmäßig vor der Pfanne und denk: Echt jetzt, wieder die gleiche Sojamilchplörre? Zum Glück ist vegan so viel leichter als Leute glauben. Auf einfaches veganes Pfannkuchen Rezept ohne Ei und Milch findest du noch mehr dazu. Oder du stöberst bei allen Pfannkuchen Rezepten für neue Ideen. Diese Mischung ist blitzschnell gerührt, keine Küchenmagie – versprochen. Am Ende hast du duftende, goldene Fladen auf dem Teller und richtig gute Laune.

Einfach Backen
Okay, also… ich sag’s mal ehrlich (und vielleicht n bissl vorlaut): Ein Pfannkuchen ist wirklich nix, wovor man Angst haben müsste. Gerade vegane Pfannkuchen. Da brauchst keinen Thermomix oder so n Firlefanz. Echt primitive Küchengeräte genügen: ’ne Schüssel, nen Schneebesen (Gabel tut’s auch, falls gerade Umzugskiste), und ’ne gute Pfanne!
Was ich liebe: Der Teig ist in fünf Minuten fertig. Keine Gehzeit, keine Warteorgien. Pluspunkt: Ohne Ei hockt kein nerviges Schalentier mehr im Teig – du kannst schon beim Probieren mal kosten (mach ich immer heimlich). Und auch, wenn man zu faul zum Spülen ist – fix und sauber!
Willst du ganz basic loslegen? Dann fang mit meinen Lieblingszutaten an, die gleich kommen. Kleiner Tipp: Wenn der Teig doch mal etwas klumpt – keine Panik. Es ist Pfannkuchen, kein fünf-Sterne-Restaurant. Ein bisschen rühren, gut ist’s!

Zutaten
Hier kommt der Super-Minimalismus. Mehr brauchste wirklich nicht:
- 250 g Mehl (ich nehme immer das, was grad im Regal liegt, ehrlich, Weizen oder Dinkel – beide gehen!)
- 500 ml Pflanzenmilch (Hafer schmeckt ziemlich neutral, Mandel ist fast schon ein Touch zu schick)
- 1 Tee- bis Esslöffel Zucker – wie du grad Lust hast. Oder du lässt ganz weg.
- 1 kleine Prise Salz (bringt Aroma, ich schwör drauf)
- 2 EL neutrales Öl für den Teig (plus noch was extra für die Pfanne später)
Merke: Kein Backpulver. Keine Zauberingredienz.
Statt Ei hält die Pflanzenmilch alles zusammen. Und oft fragen Leute, ob’s mit Sprudelwasser noch fluffiger wird… probier es! Aber basics first. Wer Bock hat, kann auch noch fluffige Pfannkuchen ausprobieren oder einfaches Pfannkuchen Rezept süß anschauen.

Zubereitung
So, jetzt wird gerührt!
Du schmeißt einfach alle trockenen Sachen in die Schüssel. Also Mehl, Salz und, wenn du magst, Zucker. Dann schüttest du nach und nach die Pflanzenmilch dazu. Gib dem Ganzen mit dem Schneebesen ein bisschen Liebe – keine Angst vor ein paar Klümpchen, die lösen sich meistens später in Wohlgefallen auf.
Dann Öl rein, nochmal kurz umrühren. Die Pfanne auf mittelhoch (ja, mittelhoch, sonst verbrennt’s) erhitzen, ein bisschen Öl reinschwenken… und dann einfach mit einer Kelle Portionen Teig reingießen. Nicht zu dick, sonst werden’s keine veganen Crêpes. Nach ner Minute ungefähr drehen. Die erste Seite ist immer bisschen haarig, aber hey, die zweite wird dafür top.
Fertig ist das rezept vegane pfannkuchen Meisterstück. Manche braten sie zu blass, weil sie Angst haben – Quatsch! Schöne Röstaromen sind ein Muss, also trau dich! Und falls’s doch mal zerreißt: stapel sie einfach, man sieht’s kaum.

Unsere Empfehlungen
Was geht eigentlich immer zum Pfannkuchen dazu? Meine Allround-Tipps, nie verkehrt:
- Mit Zimt & Zucker bist du echt auf der sicheren Seite, Kids und Omas lieben’s sowieso.
- Frische Früchte geben Vitamine (und machen besseres Gewissen nach dem dritten Fladen).
- Für herzhafte Leute: Füll’s doch mal mit Spinat oder Pilzen, mega sättigend ohne Fleisch.
- Oder: Erdnussbutter plus Ahornsirup – klingt wild, schmeckt aber, ich schwör!
Nochmal mein Lifehack: Wenn du Gäste hast, mach die doppelte Menge. Pfannkuchen verschwinden immer schneller als gedacht.
“Ich hätte nie gedacht, dass vegane Pfannkuchen so locker und lecker sein können. Mein Mann hat’s nicht mal gemerkt!” – Lara, 32 aus Hannover
Kokos-Pfannkuchen
Jetzt mal ein kleiner Ausflug aus der Alltagsküche: Kokosmilch. Ich hab das auch erst spät entdeckt, aber rezept vegane pfannkuchen mit Kokosmilch, das gibt ’ne leicht exotische Note. Ehrlich, manchmal fühl ich mich dann ein bisschen wie im Urlaub, wenn ich daheim so ein Ding in der Hand hab.
Du ersetzt einfach die Hälfte der Pflanzenmilch mit Kokosmilch aus der Dose. Der Teig wird vielleicht etwas dicker, aber das passt schon. Kombi mit Mango? Oder etwas Limettenabrieb im Teig – ich sag’s dir, das hebt die Laune wirklich ungemein. Die Pfannkuchen werden außerdem leicht golden, total hübsch.
Wenn Gäste kommen, einfach n bisschen Kokosraspel drauf und alle sind ganz aus dem Häuschen, wetten?

Common Questions
Kann ich das rezept vegane pfannkuchen auch mit Dinkelmehl machen?
Klar doch! Dinkelmehl klappt richtig gut, ist sogar (finde ich) manchmal noch n Touch besser zu braten als Weizen.
Wie verhindere ich, dass der Pfannkuchen anklebt?
Tja – nicht zu früh wenden und eine ordentliche Ladung Öl in die Pfanne hauen. Und auf keinen Fall ’ne zu kalte Pfanne, das taugt nix!
Kann ich die rezept vegane pfannkuchen einfrieren?
Jep! Staple sie mit Backpapier dazwischen in ne Box oder Tüte und friere sie einfach ein. Später im Toaster aufbacken. Genial, oder?
Sind diese Pfannkuchen nur süß, oder kann ich die auch herzhaft essen?
Sind total flexibel. Einfach weniger Zucker und dafür Kräuter oder Gemüse rein – schmeckt supi als Frühstück oder Abendbrot!
Gibt’s Alternativen zu Pflanzenmilch, falls ich grad keine da hab?
Im Notfall tut’s auch Wasser – wird weniger cremig, aber hey, Hunger macht erfinderisch.
Fazit: Vegane Pfannkuchen machen echt Laune
Also, vegane Pfannkuchen gehen echt immer – egal ob morgens im Jogger oder als Notlösung nach ’nem stressigen Tag. Was ich daran so cool finde: sie sind günstig, einfach, machen alle glücklich und nein, du brauchst wirklich keine krassen Zutaten. Wenn du mehr Inspiration willst, dann gibt’s bei Vegane Pfannkuchen – einfaches Grundrezept | Einfach Backen n Haufen weiterer Ideen. Und falls’s blitzschnell gehen soll, schau ruhig mal bei Vegane Pfannkuchen – das beste Blitzrezept | Einfach Kochen vorbei – da steht’s nochmal ganz ohne Schickimicki. Ich schwör dir, hast du einmal selbstgemacht, willst du die 08/15-Tütenmischung echt nie mehr.
Lass es dir schmecken und schreib gern, was bei dir auf dem Crepe landet!

Vegane Pfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Mehl Weizen oder Dinkel
- 500 ml Pflanzenmilch Hafer oder Mandel empfohlen
- 1 EL Zucker optional, nach Geschmack
- 1 Prise Salz bringt Aroma
- 2 EL neutrales Öl
- n. B. EL Öl für die Pfanne zum Braten
Zubereitung
Teig Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zucker) in eine Schüssel geben.
- Nach und nach die Pflanzenmilch dazugießen und mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Das Öl hinzufügen und noch einmal kurz umrühren.
Pfannkuchen Braten
- Die Pfanne auf mittelhoch erhitzen und etwas Öl hineingeben.
- Mit einer Kelle Portionen Teig in die Pfanne geben.
- Nach etwa einer Minute wenden, bis die Pfannkuchen schön goldbraun sind.
