Herzhafte vegane Pfannkuchen mit buntem Gemüse | Einfach Genießen
Herzhafte vegane Pfannkuchen sind oft der Joker, wenn ich mal keine Lust auf ewiges Kochen habe, aber trotzdem was Buntes und Gesundes will. Du stehst auch manchmal da und fragst dich: „Och Mensch, was ess ich denn jetzt, was auch noch vegan ist?“ Genau da kommen diese Dinger ins Spiel. Sie sind fix gemacht – ehrlich, dauert echt nicht lang – und du kannst eigentlich alles reinpacken, was der Kühlschrank so hergibt. Falls du übrigens auf der Suche nach einem einfachen veganen Pfannkuchen-Rezept ohne Ei und Milch bist, hier wirst du fündig. Oder stöbere mal durch die ganze Pfannkuchen-Rezept-Kategorie – da ist wirklich für jede Stimmung was dabei.

So backst du perfekte vegane Pfannkuchen
Okay, kleine Küchenbeichte. Die ersten herzhafte vegane pfannkuchen, die ich je gemacht hab, waren…na ja, sagen wir mal mutig. Aber das coole ist: herzhafte Vegane Pfannkuchen gehen so einfach, wenn man weiß, worauf’s ankommt. Rührschüssel raus, los geht’s.
Du nimmst Mehl (ich schwör ja auf Dinkel, aber Weizen klappt auch), vermischst es mit Pflanzenmilch – Hafer schmeckt schön mild, Soja macht’s noch herzhafter. Ordentlich einen Haps Backpulver zugeben, eine Prise Salz natürlich auch (bloß nicht vergessen, das macht wirklich alles).
Ganz wichtig: Nicht zu viel mixen. Ich hab’s paarmal übertrieben, dann werden sie zäh. Nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr drin sind – das reicht. Dann geht der Teig kurz ruhen. Ich nutz die Zeit, um das Gemüse zu schnippeln. Multitasking, du kennst das.
Wenn du den Teig reingibst, achte auf die Pfanne. Sie muss gut heiß sein! Ein kleiner Spritzer Öl rein, gleichmäßig verteilen, und dann ab mit einem Schöpflöffel Teig rein. Dünn ausstreichen, aber nicht zu dünn – sonst reißt das Ding beim Wenden und du bist kurz vorm Küchen-Kollaps. Ich spreche da aus Erfahrung…

Die Spinatfüllung
Also mal ehrlich, Spinat ist für viele so das ungeliebte Gemüse aus der Kindheit. „Iih, das grüne Zeug!“ – aber als Füllung? Oberhammer. Hier mein Trick: Frischer Babyspinat, der fällt schön zusammen und schmeckt mild. Zwiebeln dazu, vielleicht etwas Knoblauch – das gibt dem Ganzen diesen kleinen Extraboost.
Ich lass die Zwiebeln erst glasig werden, dann kommt der Spinat mit rein. Warten, bis er richtig zusammenfällt, dann einmal würzen (Salz, Pfeffer, Muskat), vielleicht ein Spritzer Zitronensaft. Wer mag, kann auch bisschen Hafer-Cuisine oder Sojajoghurt unterrühren, das macht’s cremig. Das Beste: Die Füllung braucht keine fünf Minuten, ehrlich. Und sie schmeckt sogar abgekühlt noch genial – perfekt, wenn man was zu Mittag einpacken will!

herzhafte vegane pfannkuchen mit Spinatfüllung
Kombiniert man nun die frisch gebackenen Pfannkuchen mit der Spinatfüllung – Leute, das ist wirklich ’ne unschlagbare Kombi. Ich geb immer einen guten Löffel von der Füllung auf den Pfannkuchen, schlag ihn seitlich ein und roll ihn locker zusammen. Nicht zu fest – sonst quillt alles raus, das wäre ja auch schade drum.
Ich liebe es, wenn ein bisschen von der Füllung am Rand rausblitzt. Sieht schön bunt aus, macht gleich mehr Appetit. Du kannst übrigens kreativ werden: Kichererbsen, Räuchertofu, Paprika und sogar Pilze passen mega dazu. Ich hab schon die wildesten Kombis probiert, keine war ein Reinfall. Versprochen!
Ein Freund meinte neulich:
“Deine veganen Pfannkuchen sind wie ein Kurzurlaub in der eigenen Küche. Sättigend und trotzdem leicht. Sagenhaft lecker!”
Und ich geb zu, das ging runter wie Öl.

Die fluffigsten veganen Pancakes
Manchmal liest du ja, dass herzhafte vegane pfannkuchen nie so fluffig werden wie das Original. Ich sag: Quatsch. Mit ein bisschen Geduld und dem richtigen Trick bekommst du fluffige, dicke Pfannkuchen, fast wie aus nem fünf-Sterne-Restaurant (okay, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber du weißt, was ich meine).
Mein Tipp: Backpulver reichlich, und ein kleiner Schuss Apfelessig oder Zitronensaft im Teig wirkt da Wunder. Der Teig blubbert richtig auf, wenn du ihn in die heiße Pfanne gibst. Nicht zu früh wenden – erst wenn’s oben nicht mehr ganz flüssig ist, dann vorsichtig drehen.
Für extra Fluff: Einen Deckel auf die Pfanne setzen! Funktioniert, als hätte man plötzlich Zauberhände, echt jetzt. Die Pfannkuchen werden größer und lockerer. Ich liebe das.
Du bist trotzdem eher süßer Frühstückstyp? Guck mal beim einfachen Pfannkuchen Rezept süß vorbei – da gibt’s wirklich alles von A bis Z.
Unschlagbare Kombi
Hier mal ein paar Ideen, wie du deine herzhaften veganen Pfannkuchen pimpen kannst, damit’s nie langweilig wird:
- Ein Klecks veganer Joghurt obendrauf und mit knackigen Sprossen garnieren.
- Mit scharfer Salsa oder etwas Hummus servieren, das gibt Pepp.
- Kalte Pfannkuchen rolle ich gern mit veganem Käse und Paprika – super für unterwegs.
- Noch ein bisschen frische Kräuter raufstreuen, fertig!
Ich mein – wer braucht da noch langweiliges Brot? Diese Kombis retten mich echt oft aus dem “Was ess ich nur”-Tief.

Common Questions
Wie lange hält sich der herzhafte vegane pfannkuchen?
Im Kühlschrank locker 2 Tage, abgedeckt. Vor dem Braten einmal umrühren.
Kann ich statt Spinat anderes Gemüse nehmen?
Na klar! Brokkoli, Zucchini oder sogar Tomaten funktionieren super.
Welche Pflanzenmilch eignet sich am besten?
Ich find Hafer- oder Sojamilch am besten, wegen ihrer Konsistenz, aber Mandelmilch geht auch.
Muss ich Backpulver nehmen?
Für die Fluffigkeit? Ja, schon – sonst wird’s halt eher wie ein Crêpe, was ja auch lecker ist.
Vegane Pfannkuchen einfrieren – geht das?
Definitiv. Einfach stapeln, Trennpapier dazwischen, einfrieren. Vorm Servieren kurz auftauen und in der Pfanne aufwärmen.
Fazit
Wenn du auf herzhafte vegane Pfannkuchen stehst und einfach mal was Neues testen willst, probier dieses Rezept definitiv aus. Du wirst sehen – das klappt, auch ohne Profi-Kochkünste. Variier, wie’s dir gefällt, und sei kreativ mit der Füllung. Und falls dir die Spinatfüllung doch zu einseitig ist, schau mal bei den Vegane Pfannkuchen – mit herzhafter Spinatfüllung | Einfach Kochen vorbei oder schnapp dir Inspiration mit den Vegane Kräuterpfannkuchen • veggies | vegan. Glaub mir, danach willst du erstmal kein anderes easy Feierabendessen mehr!

Herzhafte vegane Pfannkuchen
Zutaten
Für den Pfannkuchenteig
- 200 g Dinkel- oder Weizenmehl Für die Grundlage des Teigs.
- 300 ml Pflanzenmilch (Hafer oder Soja) Hafermilch macht den Teig milder.
- 1 Packung Backpulver Für die fluffige Konsistenz.
- 1 Prise Salz Für den Geschmack.
- 1 Esslöffel Öl Zum Braten der Pfannkuchen.
Für die Spinatfüllung
- 200 g frischer Babyspinat Dieser fällt beim Kochen schön zusammen.
- 1 Stück Zwiebel Gibt der Füllung Geschmack.
- 1 Zehe Knoblauch Optional, aber macht es leckerer.
- 1 Prise Pfeffer Zum Würzen der Füllung.
- 1 Prise Muskat Für zusätzliche Würze.
- 1 Spritzer Zitronensaft Verleiht der Füllung Frische.
- 50 g Hafer-Cuisine oder Sojajoghurt Für eine cremigere Konsistenz in der Füllung.
Zubereitung
Zubereitung des Teigs
- Mehl mit Pflanzenmilch, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Nur so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Den Teig kurz ruhen lassen.
Zubereitung der Spinatfüllung
- Zwiebel in einer Pfanne glasig braten.
- Frischen Spinat hinzufügen und warten, bis er zusammenfällt.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen und gegebenenfalls Hafer-Cuisine oder Sojajoghurt unterrühren.
Pfannkuchen backen
- Eine Pfanne gut erhitzen und mit Öl einfetten.
- Eine kleine Menge Teig in die Pfanne geben und dünn ausstreichen.
- Die Pfannkuchen braten, bis die Oberseite nicht mehr flüssig ist, und dann vorsichtig wenden.
Füllen und Servieren
- Einen Löffel der Spinatfüllung auf jeden Pfannkuchen geben, seitlich einklappen und locker aufrollen.
- Mit frischen Kräutern oder veganem Joghurt garnieren.
