Einfaches Spätzle Rezept – traditionell und köstlich!
Spätzle sind ein Klassiker der schwäbischen Küche. Viele glauben, dass sie schwer zu machen sind. Ich dachte das auch lange Zeit. Doch mit dem richtigen Rezept sind Spätzle einfach zuzubereiten.
Ich habe selbst oft mit Spätzle gekämpft. Nach vielen Versuchen fand ich ein einfaches Spätzle-Rezept. Es braucht nur vier Zutaten: Mehl, Eier, Salz und Wasser. In weniger als 30 Minuten sind die Spätzle fertig.
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie leckere Spätzle ganz leicht selbst machen können. Probieren Sie es aus!
Zusammenfassung
- Spätzle sind ein traditionelles schwäbisches Gericht, das mit nur vier Zutaten in 30 Minuten zubereitet werden kann: Mehl, Eier, Salz und Wasser.
- Der Teig sollte 15 Minuten ruhen, damit sich die Zutaten gut verbinden. Ein Spätzlehobel oder -sieb erleichtert das Formen der Nudeln.
- Beliebte Varianten sind Käsespätzle mit Bergkäse und Zwiebeln oder einfache Butterspätzle. Kräuter oder Vollkornmehl können für Abwechslung sorgen.
- Die Qualität der Zutaten ist wichtig für den Geschmack. Frische Eier und hochwertiges Mehl machen einen Unterschied.
- Spätzle lassen sich gut variieren, z.B. durch verschiedene Mehlsorten wie Dinkel oder Vollkorn, oder durch Zugabe von Kräutern wie Petersilie oder Spinat.

Zutaten für traditionelle Spätzle rezept

Für echte schwäbische Spätzle brauchen Sie nur wenige Zutaten. Diese einfachen Grundzutaten finden Sie sicher schon in Ihrer Küche.
Mehl, Eier, Wasser, Salz
Ich verwende für meine Spätzle stets einfache Zutaten. Mehl, Eier, Wasser und Salz bilden die Grundlage dieses schwäbischen Klassikers. Das Mehl kann variieren – Spätzlemehl, Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630 eignen sich gut.
Kaltes Leitungswasser und Eier der Größe M kommen in den Teig. Ein Prise normales Haushaltssalz rundet alles ab.
Die Einfachheit der Zutaten macht den Geschmack der Spätzle erst perfekt.
Meine Erfahrung zeigt: Die Qualität der Zutaten spielt eine große Rolle. Frische Eier und hochwertiges Mehl machen den Unterschied. Der Teig braucht Zeit zum Ruhen. So entwickelt sich der volle Geschmack.
Die richtige Menge Wasser sorgt für die perfekte Konsistenz. Zu viel Wasser macht den Teig zu flüssig, zu wenig zu fest.
Zubereitungsschritte für Spätzle
Ich zeige dir, wie du Spätzle ganz einfach selbst machen kannst. Lies weiter für die genauen Schritte zur Zubereitung dieses leckeren schwäbischen Klassikers!
Teig mischen und ruhen lassen
Ich mische den Spätzle-Teig aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz. Mit einem Holzlöffel rühre ich alles kräftig zu einer glatten Masse. Der Teig braucht nun 15 Minuten Ruhezeit. Sarah empfiehlt, ihn mit einem Tuch abzudecken.
In dieser Zeit quellen die Zutaten durch und verbinden sich besser.
Nach der Ruhezeit ist der Teig perfekt für die Zubereitung. Franziska rät, ihn nochmals kurz durchzurühren. Jetzt kann ich die Spätzle formen und kochen. Vitje schlägt vor, einen Spätzlehobel zu benutzen.
Das macht die Arbeit einfacher und die Spätzle gleichmäßiger.
Spätzle formen und kochen
Spätzle formen geht am besten mit einem Spätzlehobel aus Edelstahl. Er ist praktisch und leicht zu reinigen. Eine Spätzlepresse macht längliche Nudeln, ist aber schwerer zu säubern.
Ohne Gerät kann man die Spätzle auch vom Brett schaben. Das braucht etwas Übung.
Zum Kochen gebe ich die geformten Spätzle in kochendes Salzwasser. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Mit einem Schaumlöffel hole ich sie raus und gieße kaltes Wasser drüber.
Im Kühlschrank halten gekochte Spätzle 1-2 Tage. Zum Aufwärmen brate ich sie kurz in Butter an.
Serviervorschläge
Ich zeige dir jetzt leckere Ideen, wie du deine Spätzle servieren kannst. Lies weiter für köstliche Vorschläge!
Käsespätzle, Butter-Spätzle
Spätzle sind ein beliebtes Gericht aus Süddeutschland. Ich stelle zwei leckere Varianten vor: Käsespätzle und Butter-Spätzle.
- Käsespätzle schmecken besonders gut mit geriebenem Bergkäse und gebratenen Zwiebeln.
- Für Butter-Spätzle braucht man nur frisch gekochte Spätzle und zerlassene Butter.
- Sarah hat die Käsespätzle an Weihnachten serviert und viel Lob bekommen.
- Franziska ersetzt ein Drittel des Mehls durch Grieß für eine andere Konsistenz.
- Vitje gibt Sprudelwasser und Muskatnuss in den Teig für mehr Geschmack.
- Jessica_Frank98 würzt die Spätzle zusätzlich mit Kurkuma für eine schöne Farbe.
- Lemonsquezi verwendet Hartweizenmehl, damit die Spätzle besser gelingen.
- Man kann die Spätzle auch mit Röstzwiebeln und Speck servieren.
- Zum Formen der Spätzle eignet sich ein Spätzlehobel oder ein Spätzlesieb.
- Die Spätzle schmecken am besten frisch aus dem Kochwasser.
Fazit und Variationstipps
Ich liebe es, mit Spätzle zu experimentieren. Mein Tipp: Probiere verschiedene Mehlsorten aus. Dinkelmehl gibt den Nudeln einen nussigen Geschmack. Für eine gesunde Variante mische ich Vollkornmehl dazu.
Kräuter im Teig sorgen für eine tolle Farbe und mehr Aroma. Petersilie oder Spinat passen super. Die Zubereitung dauert nur 30 Minuten. Mit vier Zutaten gelingt das Rezept immer.
Mehl, Ei, Salz und Wasser reichen schon. Viele Köche passen die Mengen nach Gefühl an. So entsteht der perfekte Teig.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange braucht man für die Zubereitung von Spätzle?
Die Zubereitung von Spätzle dauert etwa 30 Minuten. Das Mischen des Teigs geht schnell, aber das Kochen braucht etwas Zeit. Mit Übung wird man schneller.
2. Welche Zutaten benötigt man für ein traditionelles Spätzle-Rezept?
Für traditionelle Spätzle braucht man Mehl, Eier, Salz und Wasser. Manche Rezepte fügen auch Muskat hinzu. Die genauen Mengen hängen von der Portionsgröße ab.
3. Kann man Spätzle auch ohne spezielle Geräte herstellen?
Ja, Spätzle lassen sich auch ohne Spätzlehobel zubereiten. Ein Spätzlebrett mit Schaber oder ein Sieb mit großen Löchern funktionieren gut. Notfalls geht es auch mit zwei Löffeln.
4. Wie bewahrt man übrig gebliebene Spätzle am besten auf?
Übrige Spätzle halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Vor dem Verzehr kurz in heißem Wasser erwärmen oder in der Pfanne anbraten. Einfrieren ist auch möglich, mindert aber die Qualität etwas.

Spätzle
Zutaten
Grundzutaten
- 300 g Mehl Spätzlemehl, Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630 geeignet.
- 3 Stück Eier Größe M.
- 1 Teelöffel Salz Normales Haushaltssalz.
- 150 ml Wasser Kaltes Leitungswasser.
Zubereitung
Teig mischen und ruhen lassen
- Mischen Sie Mehl, Eier, Wasser und Salz in einer Schüssel zu einer glatten Masse.
- Lassen Sie den Teig 15 Minuten ruhen und decken Sie ihn mit einem Tuch ab.
Spätzle formen und kochen
- Formen Sie die Spätzle mit einem Spätzlehobel oder Spätzlesieb.
- Kochen Sie die geformten Spätzle in kochendem Salzwasser, bis sie oben schwimmen.
- Holen Sie die Spätzle mit einem Schaumlöffel heraus und geben Sie kaltes Wasser darüber.
